Essstörungen und Adipositas
Vergleich des Kauverhaltens von Patient*innen mit Adipositas und gesunden Proband*innen in Ruhe und unter Stress
Die Prävalenzrate der Adipositas liegt in Deutschland bei über 20 Prozent und geht mit erhöhten Gesundheitsrisiken einher. Für ihre Entstehung werden nach der Selfish-Brain-Theorie u.a. fehlerhafte Regulationsprozesse des Energiegleichgewichts im Gehirn verantwortlich gemacht. Der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden (HPA)- Achse, dem Corticotropin-releasing-factor- (CRF) und Kortisol wird dabei eine wichtige Rolle beigemessen. Die stressinduzierten Corticotropin-releasing-factor- (CRF) und Kortisol Konzentrationen variieren allerdings interindividuell stark. So führt Stress bei einigen Probanden zu erhöhter Nahrungsaufnahme, während er bei anderen zu verringerter Nahrungsaufnahme führt. Diese Unterschiede können möglicherweise durch die interindividuell Unterschiede in der Kortisolkonzentration unter Stress erklärt werden. Unbekannt ist noch, ob bei Adipösen bei erhöhter Kortisolproduktion auch eine erhöhte Nahrungsaufnahme und Kaufrequenz unter Stress vorliegt. Daher soll in dieser Studie das Ess-, Kauverhalten und der Kortisolspiegel unter vorangegangener Ruhebedingungen und unter Stress via einem psychosozialen Stresstest, dem Trierer Sozialstress-Test, untersucht werden. Um das Ess- und Kauverhalten zu spezifizieren kommt eine neue innovative Messtechnik für die Erfassung des Kauverhaltens zum Einsatz, der Kaufrequenz-Sensor. Nur so kann spezifiziert werden, ob Stress in Abhängigkeit vom Kortisolspiegel zu einer veränderten Nahrungsaufnahme sowie Kaufrequenz führt. Die gewonnenen Informationen können zur Klärung ätiologischer Prozesse und als Grundlage für Gesundheitspräventionsmaßnahmen bei Patient*innen mit Essstörungen (z.B. Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Adipositas) dienen.
Stichprobe der Patient*innen mit Adipositas - Einschlusskriterien: - Vorliegen einer Adipositas nach ICD 10
- Alter zwischen 18 und 65 Jahren
Stichprobe der Patient*innen mit Adipositas - Ausschlusskriterien: - Es darf keine psychische Störung vorliegen, basierend auf dem teilstandardisierten klinischen Interview nach DSM-IV (SKID I)
- Es darf keine endokrinologische Erkrankung vorliegen
Kontrollstichprobe - Einschlusskriterien: - Alter zwischen 18 und 65 Jahren
Kontrollstichprobe - Ausschlusskriterien: - Vorliegen einer Adipositas nach ICD 10
- Es darf keine psychische Störung vorliegen, basierend auf dem teilstandardisierten klinischen Interview nach DSM-IV (SKID I)
- Es darf keine endokrinologische Erkrankung vorliegen
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte unter Angabe der jeweiligen Studie die allgemeine Emailadresse des Studienzentrums:
SPE@unimedizin-mainz.deUniversitätsmedizin Mainz
Studienzentrum Psychische Erkrankungen
Untere Zahlbacher Str. 8
55131 Mainz