ZDF-Sendung "Volle Kanne" vom 16. April 2018
Die Anzahl der an der Universitätsmedizin durchgeführten Operationen wegen Speiseröhrenkrebs hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Zunehmend werden die Operationen minmal-invasiv mit Hilfe des "da Vinci-Roboters" durchgeführt.
In dem ZDF-Beitrag wird die schwere Erkrankung und die robotisch-assistierte Operation des Speiseröhrenkrebses durch Herrn PD Dr. Peter Grimminger, Oberarzt der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, erläutert.
Ein junger Patient erzählt in dem Film ein Jahr nach dem Eingriff seine Geschichte.
08.08.2019
Schwedische Patienten mit Pankreaskarzinom und Leberkrebs zur Operation an der Universitätsmedizin Mainz
Internationales Vertrauen in die medizinische Exzellenz der Chirurgischen Klinik
21.12.2018
Doppelte Auszeichnung für Professor Hauke Lang
Renommierter Leberchirurg der Universitätsmedizin Mainz erhält Gastprofessur der Universität Prag und „Spinoza Chair“ der Universität Amsterdam
23.10.2018
Magenlähmung: Betroffenen kann geholfen werden
Universitätsmedizin Mainz bietet erstmals ein schonendes Testverfahren vor der Behandlung mit einem Magenschrittmacher an
23.07.2018
Universitätsmedizin Mainz ist Case Observation Center für robotische Chirurgie
Chirurgische Weiterbildung für nationale und internationale Ärzte
17.05.2018
Dr. Tobias Huber mit dem Müller-Osten-Preis ausgezeichnet
Forschungsarbeit über virtuelle Realität zur chirurgischen Weiterbildung begeistert auf Chirurgenkongress
22.03.2018
Viszeralonkologisches Tumorzentrum der Universitätsmedizin Mainz erneut erfolgreich begutachtet
Deutsche Krebsgesellschaft bestätigt hohe Qualitätsstandards bei der Behandlung von Krebserkrankungen verschiedener Organe
26.02.2018
Steigende Transplantationszahlen an der Universitätsmedizin Mainz
Insbesondere Leber- und Gewebetransplantationen haben sich sehr positiv entwickelt