Aufnahme- und Casemanagement

In unseren Zuständigkeitsbereich der Aufnahmekoordination, fallen die Planung stationärer Aufnahmen sowie die Koordinierung der anfallenden Untersuchungen und medizinschen Eingriffe während des Aufenthaltes in der I. Medizinschen Klinik.

Die Aufnahmekoordination stellt eine Verbindung zwischen den Ambulanzen und Stationen der I. Medizinschen Klinik und den verschiedenen Funktionsabteilungen her.

Wir sind Ansprechpartner für Übernahmeanfragen externer Krankenhäuser und für Einweisungen der behandelnden Ärzte. Intern organisieren wir Verlegungen von Patienten aus der internistischen Notaufnahme auf die Stationen der Abteilung.

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 14:00 Uhr
Telefon 06131 17-2717
Fax 06131 17- 6402
E-Mail
Wo finden Sie uns? Geb. 605, EG., Raum 0.203+0.204

Das Entlassungsmanagement beginnt bereits mit der Aufnahme in der Klinik.

Mein Ziel ist es, aufgrund einer Anamneseerhebung in den ersten zwei Tagen Ihres Krankenhausaufenthaltes herauszufinden, ob ein poststationärer (nach dem stationären Aufenthalt) Versorgungsbedarf im medizinschen oder/und pflegerischen Bereich, bei Ihnen erforderlich ist.

Das Entlassungsmanagement umfasst die Strukturen und Prozesse zur Sicherung einer kontinuierlichen und bedarfsgerechten Entlassung.

Ich, als Ihr Case Manager, kontrolliere und steuere den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen der Klinik und sorge dafür, dass Sie als Patient die Leistungen erhalten, die Ihrem Bedarf entsprechen.

Bürozeiten

Montag bis Freitag 7:00 - 15:00 Uhr
Telefon 06131 17-3764
Fax 06131 17-6247
E-Mail
Wo finden Sie mich? Geb. 605, 5.Stock, Raum 5126

Anspechpartner in der Aufnahmekoordination

Ruth Jürgens
Tel.: 06131 17-2717
Ruth Jürgens



Ansprechpartner Case Management

Patric Straus
Tel.: 06131 17-3764
Patric Straus