Dr. rer. nat. Toszka Bohn
Allgemeine Informationen
- E-Mail
bohnt@uni-mainz.de
- Position
Nachwuchsgruppenleiterin
Forschungsinteresse
Im Rahmen unserer Forschungsprojekte untersuchen wir Mechanismen, durch die Tumore einer Erkennung durch das Immunsystem entgehen können, sogenannte Immunevasionsmechanismen. Zum Mikromilieu eines soliden Tumors gehören neben den Tumorzellen verschiedene Immunzellpopulationen, die in den Tumor infiltrieren. Abhängig von der Tumorentität stellen Tumor-assoziierte Makrophagen hierbei eine der am stärksten in den Tumor infiltrierenden Immunzellpopulationen dar und tragen maßgeblich zum Voranschreiten des Tumorwachstums und der Metastasierung bei.
In unseren bisherigen Arbeiten konnten wir einen neuen Immunevasionsmechanismus entschlüsseln, der vor allem bei Tumoren wie beispielsweise dem malignen Melanom, die durch ein stark angesäuertes Mikromilieu gekennzeichnet sind, eine essentielle Rolle zu spielen scheint.
In einem präklinischen Mausmodell konnten wir zeigen, dass der intratumorale saure pH-Wert mittels spezieller pH-sensitiver G Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCR) von verschiedenen Immunzellen wahrgenommen wird. Hierbei exprimieren insbesondere Tumor-assoziierte Makrophagen den pH-sensitiven GPCR65, was letztlich zu einer GPCR65-abhängigen Polarisierung der TAM zu einem Phänotyp resultiert, der das Tumorwachstum und das Voranschreiten der Erkrankung begünstigt.
Tumor-assoziierte Makrophagen, der GPCR65 und der saure pH-Wert des Mikromilieus stellen somit attraktive neue Zielstrukturen für die Entwicklung immuntherapeutischer Ansätze in der Behandlung maligner Erkrankungen dar. Daher befassen wir uns aktuell mit folgenden Forschungsprojekten:
- Analyse des GPCR65-abhängigen Immunevasionsmechanismus des malignen Melanoms und GPCR65 als therapeutische Zielstruktur.
- Modulation des intratumoralen pH-Werts als therapeutischer Ansatz.Dieses Projekt findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1066 "Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie" statt (Homepage SFB1066).
- Umpolarisierung der Tumor-assoziierten Makrophagen und dessen Auswirkungen auf T-Zell-basierte Immuntherapien.
Akademischer Werdegang
- 2006-2012
- Biologiestudium, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Diplom
- 2017
- Promotion: Biologie, Johannes Gutenberg Universität Mainz, Prof. Dr. T. Bopp
Beruflicher Werdegang
seit 2021
- Nachwuchsgruppenleiterin am Institut für Immunologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2017 - 2021
- Postdoktorandin am Institut für Immunologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2012 - 2017
- Doktorandin am Institut für Immunologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Auszeichnungen und weitere Aktivitäten
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfl)
2022 Nachwuchspreis für Chemie, Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
Ausgewählte Publikationen
- Johann K*, Bohn T*, Shahneh F*, Luther N, Birke A, Jaurich H, Helm M, Klein M, Raker V, Bopp T, Barz M, Becker C (2021) Therapeutic melanoma inhibition by local micelle-mediated cyclic nucleotide repression. Nature Communications. Oct 13;12(1):5981. *geteilte Erstautorenschaft
- Bohn T, Rapp S, Luther N, Klein M, Bruehl TJ, Kojima N, Aranda Lopez P, Hahlbrock J, Muth S, Endo S, Pektor S, Brand A, Renner K, Popp V, Gerlach K, Vogel D, Lueckel C, Arnold-Schild D, Pouyssegur J, Kreutz M, Huber M, Koenig J, Weigmann B, Probst HC, von Stebut E, Becker C, Schild H, Schmitt E, and Bopp T. (2018) Tumor immunoevasion via acidosis dependent induction of regulatory tumor-associated macrophages. Nature Immunology 19(12):1319-1329.
- Sielaff M, Kuharev J, Bohn T, Hahlbrock J, Bopp T, Tenzer S, Distler U. Evaluation of FASP, SP3, and iST Protocols for Proteomic Sample Preparation in the Low Microgram range. (2017) Journal of Proteome Research 16: 4060-4072.
- Renner K, Bruss C, Schnell A, Koehl G, Becker HM, Fante M, Menevse AN, Kauer N, Blazquez R, Hacker L, Decking SM, Bohn T, Faerber S, Evert K, Aigle L, Amslinger S, Landa M, Krijsman O, Rozeman E, Brummer C, Siska P, Singer K, Pektor S, Miederer M, Peter K, Gottfried E, Herr W, Marchiq I, Pouyssegur J, Roush W, Ong S, Warren S, Pukrop T, Beckhove P, Lang S, Bopp T, Blank C, Cleveland J, Oefner P, Dettmer K, Selby M, Kreutz M. Restricting Glycolysis Preserves T Cell Effector Functions and Augments Checkpoint Therapy. (2019) Cell Reports 29(1): 135-150.
- Ulges A, Witsch EJ, Pramanik G, Klein M, Birkner K, Bühler U, Wasser B, LuessiF, Stergiou N, Dietzen S, Brühl TJ, Bohn T, Bündgen G, Kunz H, Waisman A, Schild H, Schmitt E, Zipp F, Bopp T (2016). Protein kinase CK2 governs the molecular decision between encephalitogenic TH17 cell and Treg cell development. Proc Natl Acad Sci U S A. 113: 10145-50.
- Ulges A, Klein M, Reuter S, Gerlitzki B, Hoffmann M, Grebe N, Staudt V, Stergiou N, Bohn T, Brühl T-J, Muth S, Yurugi H, Rajalingam K, Bellinghausen I, Tuettenberg A, Hahn S, Reißig S, Haben I, Zipp F, Waisman A, Probst HC, Beilhack A, Buchou T, Filhol-Cochet O, Boldyreff B, Breloer M, Jonuleit H, Schild H, Schmitt E, Bopp T (2015) Protein kinase CK2 enables regulatory T cells to suppress excessive TH2 responses in vivo. Nat. Immunol. 16: 267–275
- Klein M, Brühl TJ, Staudt V, Reuter S, Grebe N, Gerlitzki B, Hoffmann M, Bohn T, Ulges A, Stergiou N, de Graaf J, Löwer M, Taube C, Becker M, Hain T, Dietzen S, Stassen M, Huber M, Lohoff M, Campos Chagas A, Andersen J, Kotál J, Langhansová H, Kopecky J, Schild H, Kotsyfakis M, Schmitt E, Bopp T. Tick Salivary Sialostatin L represses the initiation of immune responses by targeting IRF4-dependent transcription in murine mast cells. (2015) The Journal of Immunology, 195(2): 621-631.
- Sabbaghi F, Ullner L, Bohn T, Hahlbrock J, Bopp T, Schmitt E, Klein M, Stassen M. In activated murine mast cells, NFATc2 is critical for the production of autocrine IL-3 thereby promoting the expression of IL-9. (2020) The Journal of Immunology. doi:10.4049/jimmunol.1900310