Visual Universitätsmedizin Mainz

Stellenausschreibungen (Masterarbeit)

Bewerbungen für Masterarbeiten sind jederzeit willkommen. Bitte richten Sie Ihre Anfragen per Email an die Arbeitsgruppenleiter.

Stellenausschreibung (PostDoc)

Wir suchen derzeit eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in). Im Rahmen des DFG-geförderten Schwerpunktprogrammes "SPP2225 Exit Strategies - Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene" sucht die Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Stefan Tenzer zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bioinformatiker/in.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • die Entwicklung, Optimierung und Implementierung neuartiger Workflows für die Analyse proteomischer, quantitativer Daten,
  • die Visualisierung und Berichterstellung der durchgeführten Analysen,
  • die Durchführung statistischer und bioinformatischer Analysen sowie Kommunikation mit den Kooperationspartnern aus den teilnehmenden Gruppen des DFG-geförderten Schwerpunktprogrammes "SPP2225 EXIT Strategies - Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene",
  • das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Präsentationen auf nationalen und/oder internationalen Konferenzen.

Ihr Profil:

  • Erfahrung auf dem Gebiet der Bioinformatik, Statistik und Computational Biology oder einer verwandten Naturwissenschaft,
  • Promotion oder Masterabschluss mit mindestens 3 jähriger Berufserfahrung in den zuvor genannten Bereichen,
  • Idealerweise Erfahrung auf dem Gebiet der Auswertung massenspektrometrischer Daten und der quantitativen Proteomanalyse oder nachgewiesene Erfahrung in einer anderen Omics-Technologie (Genomik, Transkriptomik, Metabolomik, Lipidomik),
  • Starke Persönlichkeit mit kommunikativen Fähigkeiten und Organisationstalent,
  • Hohe Motivation, selbständiges Arbeiten und hohe Flexibilität,
  • Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse wünschenswert - aber keine Voraussetzung.

Für weitere Informationen sowie für Ihre Bewerbung, besuchen Sie das Jobportal der Universitätsmedizin Mainz. 

Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Koordinator für den DIASyM Forschungskern

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Koordination und Organisation der Geschäftsstelle des BMBF-geförderten Forschungskerns DIASyM
  • Beteiligung bei der Erstellung wissenschaftlicher Anträge, Berichte und Publikationen Organisation von Maßnahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit
  • Projektmanagement, Eventmanagement und Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten Ihnen:

  • Die Einstellung erfolgt initial befristet für die Dauer von zwei Jahren (ggf. mit der Möglichkeit der Verlängerung).
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung bis max. EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Kinderbetreuungsmöglichkeit Sehr gute Verkehrsanbindung
Institut für Immunologie

Universitätsmedizin Mainz
Geb. 308A, 2./3.OG
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Tel: +49 (0)6131-17 6198
Fax: +49 (0)6131-17 6202