Innenrevision

Aufgaben der Innenrevision

Die Innenrevision (IR) erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Optimierungspotentiale in der Organisation zu identifizieren und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und risikoorientierten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen sowie der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet. Schwächen im Internen Kontrollsystem (IKS) werden identifiziert und durch gemeinsam erarbeitete Lösungen reduziert oder abgestellt.  Ihre Aufgaben sind:
  • Überprüfung der Anwendung, Wirksamkeit und Angemessenheit der Risikomanagement- und Controllingsysteme,

  • Überprüfung der Wirksamkeit und Angemessenheit der Informationssysteme (IT) und deren Sicherheit,

  • Überprüfung des gesamten Geschäftsbetriebs auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit,

  • Überprüfung hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher und betrieblicher Vorgaben (interne Dienst- und Arbeitsanweisungen) im Sinne des Compliance Managementsystems der UM,

  • Unterstützung des Gesamtvorstands der UM bei der Kooperation mit externen Prüfungsinstitutionen (u.a. Wirtschaftsprüfer und Rechnungshof),

  • Empfehlung zweckentsprechender Änderungen der jeweiligen Prüfungsobjekte,

  • Überwachung der Abstellung festgestellter Mängel bzw. Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen im Rahmen eines „Follow-up“.

Mitarbeiter

Moritz Welker

Leitung

Andrea Brussig-Löwen, BBA

Senior Revisorin