Spezialambulanz Pädiatrische Immunologie / Rheumatologie
Der erste Kontakt erfolgt in der Regel nach Anmeldung in den entsprechenden Sprechstunden.
Sprechstunden
Bitte bringen Sie zu jeder Vorstellung folgende Unterlagen mit:
- Versicherungskarte
- einen quartalsgültigen Überweisungsschein des Kinder- oder Hausarztes
- alle verfügbaren Vorbefunde und medizinischen Unterlagen (Arztbriefe, Röntgenbilder, sofern vorhanden)
Ablauf der Sprechstunde
Nachdem Sie Ihr Kind an der Leitstelle der Kinderpoliklinik angemeldet haben, wird Ihr Kind zunächst gemessen und gewogen, sowie um eine Urinprobe gebeten. Danach nehmen Sie im Wartezimmer Platz, bis Sie von einer der Ärztinnen oder einem der Ärzte aufgerufen werden. Dabei ist es unerheblich, welcher Arzt aus unserem Team Sie betreut: Alle ärztlichen Mitarbeiter sind viele Jahre auf dem Gebiet der Immunologie und Rheumatologie tätig und mit den speziellen Erkrankungen erfahren.
Sie werden voraussichtlich bei Ihren Besuchen in unserer Klinik von unterschiedlichen Ärzten betreut. Dies hat mehrere Gründe und ist auch zu Ihrem Vorteil: Prinzipiell kennen alle Ärzte alle Patienten. In regelmäßigen Fall-Besprechungen diskutieren wir gemeinsam die Krankengeschichte, Diagnose, Diagnostik und Therapie der Patienten. Wir möchten, dass alle Mitarbeiter unsere Patienten kennen, und dass die Patienten alle unsere Mitarbeiter kennen!
Im Behandlungszimmer wird vom Arzt zunächst die Anamnese erhoben, das heißt es wird nach dem aktuellen Befinden gefragt, welche Beschwerden seit der letzten Vorstellung aufgetreten sind, welche Veränderungen sich ergeben haben. Daran schließt sich die Untersuchung an: Je nach Erkrankung liegt der Schwerpunkt auf den betroffenen Organen oder Körperpartien. Bei rheumatischen Erkrankungen wird z.B. ein besonderes Augenmerk auf die Gelenke und Knochen gelegt. In jedem Fall findet immer eine komplette körperliche Untersuchung statt.
Danach wird die Ärztin/der Arzt gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind Überlegungen zum weiteren Vorgehen und zur weiteren Therapie anstellen.
In der Regel ist es notwendig, im Anschluss daran eine Blutentnahme durchzuführen. Hilfreich ist es, vor dem Sprechstundentermin ausreichend zu trinken. Wir prüfen anhand der Blutwerte, ob im Körper eine Entzündung stattfindet und wie sich diese im Verlauf verändert. Zudem können mögliche Medikamentennebenwirkungen frühzeitig erkannt werden.
Wir bitten Sie, die Blutentnahmen in unserer Sprechstunde durchführen zu lassen, da wir in unserem Labor zusätzliche Untersuchungen veranlassen können. Diese geben uns gezieltere Informationen über Entzündungen und das Immunsystem Ihres Kindes und sind eine Hilfestellung zur Therapiesteuerung.
Sofern Auffälligkeiten bestehen, die eine umgehende Intervention erfordern, werden wir Sie telefonisch kontaktieren.