Schwerpunktbereich Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Epileptologie
Dr. med. Gabriele ReicheltLeiterin der Sektionen Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Epileptologie,
Ärztliche Leitung der Station A4
Kontakt und Anmeldung (Leitstelle Neuropädiatrie)
Tel.: 06131 17-2104
Fax: 06131 17-6646
E-Mail:
neuropaediatrie@unimedizin-mainz.deTerminvereinbarung nach telefonischer Anfrage und Zusendung von bereits vorhandenen diagnostischen Untersuchungsbefunden sowie eines kurzen Berichtes mit der Fragestellung des zuweisenden Arztes.
Leistungsspektrum Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Epileptologie
Wir betreuen ambulant und stationär Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder bis 18 Jahre mit neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen.
Insbesondere kümmern wir uns um Kinder mit:
- Epilepsien
- Neuromuskulären Erkrankungen
- Gefäßerkrankungen des zentralen Nervensystems
- Autoimmunerkrankungen (z.B. Multiple Sklerose)
- Neurometabolischen und neurodegenerativen Erkrankungen
- Unklaren Bewegungs- und Entwicklungsstörungen
- um ehemalige Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500g oder anderen Entwicklungsrisiken
Im Rahmen der Abklärung bzw. Betreuung komplexer neuropädiatrischer Patienten arbeiten wir interdisziplinär eng vernetzt mit anderen Fachdisziplinen innerhalb der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, sowie mit der Neuroradiologie, Neurochirurgie, Orthopädie, Klinik für Kommunikationsstörungen, Augenklinik und dem Institut für Humangenetik.
Angeboten werden in Abhängigkeit von dem zugrunde liegenden Problem:- Klinisch- neurologische Untersuchung
- Standardisierte Entwicklungstestung (gemeinsam mit Ergo- und Physiotherapie)
- Elektroencephalographie (EEG) dem Alter des Kindes entsprechend angepasst
- Simultane Langzeit Video-EEG Ableitung über 24h
- Somatosensibel, akustisch und visuell evozierte Potentiale (SEP, AEP, VEP)
- Neurographie und Elektromyographie
- Psychologische Beurteilung/Testung