MTR - ein Beruf mit Zukunft
Arbeitsbereiche

Radiologische Diagnostik
Mit Hilfe von Röntgenstrahlen und anderen Bildgebenden Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall ist es möglich, fast alle Teile des menschlichen Körpers und dessen krankhafte Veränderungen abzubilden.Medizinische Technologen/innen für Radiologie führen auf Anordnung des Arztes radiologische Untersuchungen durch. Sie unterstützen den Radiologen bei Röntgenkontrastmitteluntersuchungen von Organen und Blutgefäßen und assistieren bei den operativen Eingriffen, die im Rahmen der Interventionellen Radiologie durchgeführt werden.

Nuklearmedizin
In der Nuklearmedizin arbeiten die/der MTR mit radioaktiven Substanzen, die dem Patienten in geringen Mengen verabreicht werden. Mit Hilfe hochempfindlicher, computergestützter Strahlenmessgeräte kann die Verteilung der Substanzen im Körper festgestellt werden. Hierdurch kann die Funktion eines Organs bestimmt werden. Labortätigkeiten und die Vorbereitung der radioaktiven Substanzen unter Einhaltung des Strahlenschutzes gehören ebenso in dieses Aufgabengebiet.
Strahlentherapie
In der Strahlentherapie werden überwiegend bösartige Tumore mit Hilfe von Strahlung behandelt.Neben der Assistenz bei der Erstellung des Bestrahlungsplanes ist der/die MTR für die exakte Lagerung des Patienten und die Durchführung der Bestrahlung an den verschiedenen Bestrahlungsgeräten zuständig. Da es sich fast immer um Patienten mit einer schweren Erkrankung handelt, ist hier viel Einfühlungsvermögen in die Situation des Patienten erforderlich.
