Sehr geehrte Besucher,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende,
nachfolgend möchten wir Sie über die Aufgabenschwerpunkte und Tätigkeiten in unserem Institut informieren.
Das Institut für Neuropathologie der Universitätsmedizin Mainz deckt das gesamte Spektrum neuropathologischer Diagnostik ab - dabei setzen wir vielfältige Techniken der Mikroskopie, Enzymhistochemie, Immunhistochemie, Elektronenmikroskopie sowie molekularmedizinische Verfahren ein.
Ein zentraler Forschungsschwerpunkt unsere Instituts liegt auf der Entschlüsselung der molekularen Mechanismen, die nach einer zerebralen Ischämie zum Untergang vs. Überleben von Nervenzellen und Hirngewebe führen. Weitere Forschungsprojekte gruppieren sich um die Analyse der molekularen Veränderungen, die beim Antiphopholipid-Syndrom zu neurologischen Auffälligkeiten führen. Weitere Ausführungen, sowie einen Überblick über aktuelle Publikationen unseres Instituts finden Sie hier.
Studierenden begegnet unser Fach im Rahmen des Kurses Pathologie sowie in den Vorlesungen Pathologie I, Pathologie II, Q5 und fakultativ in der Wahlpflichtwoche „Klinische Neuropathologie“
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr
Univ.-Prof. Dr. med. Clemens Sommer
Direktor des Instituts für Neuropathologie