1 - Disease-relevant proteases: Pathobiological impact and targeting strategies2 - Systemische Identifikation Proteolytischer Signalwege von Astacin-Metalloproteasen
3 - Von Fliegen lernen, Erkenntnisse über Multiple Sklerose durch ein Screening System in Drosphila und Maus
4 - ohne Arbeitstitel
5 - Labelfreie quantitative Proteomanalytik von Weinbeeren im Verlauf der Reifung und während der Weinbereitung
6 - Elektronenmikroskopiezentrum Mainz (EMZM)
7 - Der Parasit reagiert: Änderungen im Verhalten und der Genexpression nach Parasitenbefall
8 - Entwicklung neuer spezifischer Liganden für
-Untereinheit-enthaltende
GABAA-Rezeptoren9 - International Summer School (ISS)10 - Mainzer Tier-PET11 - Next Generation Sequencing Centre12 - ohne Arbeitstitel
13 - Huygens-Software
14 - In vitro Evaluierung Saccharid-basierter Nanopartikel in Lungenzellkultursystemen
15 - ohne Arbeitstitel16 - Transcriptional and Epigenetic landscape of tri-lineage differentiation in the nervous system17 - Differenzielle Expressionsanalysen
18 - ohne Arbeitstitel
19 - Doxorubicin cardiotoxicity and epigenetic DNA regulation
20 - Herstellung von funktinalisierten Peptid-Polymerpartikeln zur therapeutischen Inaktivierung humaner T Zellen
21 - Pathobiochemische Charakterisierung und in vivo Evaluierung des therapeutischen Potentials neuer antifibrotischer und entzündungshemmender Naturstoffe am Modell des systemischen Lupus erythematodes (SLE)
22 - Mikrobielle Regulation der Dünndarmhomeostase und der Produktion von
reaktiven Sauerstoffspezies
23 - Wirkungen und Wirkmechanismen der Naturstoffe aus Pandanus conoideus Lam auf die eNOS
24 - ohne Arbeitstitel
25 - Analyse der spezifischen Immuntherapie mit in PEG-Nanopartikeln verkapselten Allergenen in einem humanisierten Allergiemausmodell
26 - Molekulare Schalter: Inhibition des Tumor-Schutzproteins Survivin durch
niedermolekulare Proteininteraktions-Inhibitoren bzw. -Stabilisatoren27 - NATURAL PRODUCT-DERIVED COMPOUNDS TO COUNTERACT DISEASES:FACTS, PROMISES AND LIMITATIONS
1 - Rolle von GADD45 bei der Regulation der MGMT-Genexpression
2 - Mainzer Tier-PET
3 - Core Facility In vivo endoscopy of laboratory animals4 - Ingenuitiy Pathway Analysis Software12 - Verbesserung der Biofunktionalität von Immunzellen durch siRNA-beladene Nanokapseln
13 - Transkriptionales Targeting von DCs unter Verwendung DC-adressierender Nanopartikel als innovativer Antitumor-Therapieansatz
14 - PEG-Nanopartikel-Verkapselung zur abgeschirmten zellulären Einschleusung von Allergenen
15 - Identifizierung und in vivo Evaluation von Aß Plaques im transgenen Mausmodell in Abhaengigkeit der Expresssion von P-Glycoprotein
23 - Flexibles siRNA Targeting von Proteinen in Melanomen durch nanopartikulaere Zip-Code Formulierungen
27 - Suche nach niedermolekularer Antagonisten der Tumorproteine TBX2-3
30 – Ohne Arbeitstitel
31 - Core Facility AK Bioinformatik
32 - Care Facility Imaging Plattform am Institut fuer Toxikologie33 - Core Facility Umschlossene Strahler für die biomedizinische Grundlagenforschung
34 - Core Facility
35 - Core Facility Immun-Histologie
36 - International Summer School
37 - NanoBioMedizin - Leben und Materie
38 - Ohne Arbeitstitel
39 - Ohne Arbeitstitel
40 - Synthese von Polymer Konjugaten und Generierung funktioneller Daten mit dem Ziel eines gemeinsamen Drittmittelantrages – DFG
41 - Rolle von GADD45 bei der Regulation der MGMT-Genexpression
42 - Ohne Arbeitstitel43 - Dynamics of LPA-synthesis, binding and uptake at the synapse using plasmonic nanoparticles44 - Etablierung und Durchfuehrungeines durchflusszytometrischen Hochdurchsatzmessverfahrens zur Bestimmung von Inhibitoren der Multiplen-Wirkstoffresistenz
45 - Tumorbiologische Konsequenzen einer Mutation in der CD95-Transmembrandomaene
46 - Systemische Identifikation Proteolytischer Signalwege von Astacin-Metalloproteasen in vivo
47 - Die Rolle von Oligodendrocyten-Vorlaeuferzellen für neuronale Regeneration nach experimentellem Hirntrauma
48 - Interaktion von Transmembrandomaenen in labilen membranstaendigen Proteinkomplexen
50 - Vergleichende Analysen der Expression entwicklungsspezifischer Gene
51 - Radiosynthese und Evaluierung von FDAR 1-Liganden zum Beta-Zellen-Imaging mittels PET
52 - Biomimetic nanoparticles with enzymatic activity for replacement therapy of sulfite oxidase deficiency