Visual Universitätsmedizin Mainz

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Die Neurochirurgischen Stationen 2b und 3a/b befinden sich im 2. und 3.Stock des Chirurgiegebäudes (Bau 505). Im 1. Stock finden Sie die Neurochirugische Intensivstation.

Bitte wählen Sie die entsprechende Station für weitere Informationen aus:

Aufnahmemangement der Neurochirurgie

Fuchs
Gudrun Fuchs
Qualifikationen: Krankenschwester

06131 17-5311

Siebert
Irene Siebert
Qualifikationen: Krankenschwester

06131 17-5311

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient

 

Sie sind für einen stationären Aufenahmetermin in unserer Klinik vorgesehen. Um den anstehenden Aufenthalt so optimal wie möglich vorzubereiten, gibt es in der neurochirurgischen Klinik hierfür ein eigenes Aufnahmemanagement.

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen rund um Ihre stationäre Aufnahme ist Gudrun Fuchs und Frau Irene Siebert.  Sie besprechen mit Ihnen den Aufnahme- und Operationstermin, informieren Sie über die Untersuchungen die zur OP- Vorbereitung benötigt werden und terminieren diese auch. Außerdem erhalten Sie Informationen über den Ablauf der stationären Aufnahme.

Montag bis Donnerstag  8:00 - 16:00

Freitag                       8:00 - 16:00

Telefon: 06131 17-5311

 gudrun.fuchs@unimedizin-mainz.de
 irene.sieber@unimedizin-mainz.de

Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel einen Tag vor dem geplanten OP- Termin. Wir bitten Sie an diesem Tag eine Krankenhauseinweisung, Vorbefunde, Röntgenaufnahmen und falls vorhanden einen Allergiepass mit zu bringen. Bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten benötigen wir eine aktuelle Medikamentenliste. Bei Einnahme von blutverdünnenden Tabletten ( z.B. ASS, Aspirin, Marcumar ) oder Antidiabetika ( z.B. Metformin ) müssen diese in aller Regel nach Rücksprache mit dem Hausarzt abgesetzt oder durch ein anderes Präparat ersetzt werden.

Bitte bringen Sie zu Ihrer persönlichen Kleidung noch einen Bademantel, festes Schuhwerk ( Turnschuhe ) und falls vorhanden einen Jogginganzug mit. Wir bitten Sie eigene Handtücher Pflegeartikel mitzubringen. Bei evtl. Behinderungen bringen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Hilfsmittel ( Rollator, Gehstock, etc ) von zu hause mit, da wir auf den Stationen nur ein eingeschränktes Kontigent an Hilfsmitteln haben. Da es keinen sicheren Aufbewahrungsmöglichkeiten für Wertgegenstände auf den Stationen gibt, bitten wir Sie eindringlich Ihren Schmuck, größere Mengen an Bargeld, sowie Scheck- bzw. Kreditkarten nicht mit in die Klinik zu nehmen.

Um den Ablauf der Aufnahmeformalitäten für Sie zu erleichtern, möchten wir Sie vorab informieren:

Bitte melden Sie sich am Aufnahmetag in der Eingangshalle im Gebäude 505 im Erdgeschoß an. Neben dem Pförtner befinden sich die Kabinen der Patientenaufnahme. Hier wird dann auch Ihre Krankenhauseinweisung und die Krankenkassenkarte benötigt. Bitte begeben Sie sich nach den Aufmahmeformalitäten in den 2. Stock ins Zimmer 204 zu Frau Gudrun Fuchs. Von hier aus werden Sie zu den Untersuchungen geschickt. Nach den Untersuchungen werden Sie auf die für Sie vorgesehene Station aufgenommen.

Alle Krankenzimmer sind mit einer Nasszelle ( WC, Dusche, Waschbecken ) ausgestattet. An jedem Bettplatz befinden sich ein Fernsehapparat und ein Telefon. Die Benutzung des Fernsehapparates ist kostenlos, die dafür benötigten Kopfhörer erhalten Sie an einem Automaten in der Eingangshalle. Gerne können sie sich Kopfhörer von zu Hause mitbringen. Die benutzung des Telefons ist kostenpflichtig. Wertkarten zur Benutzung ( Kaution 10 Euro ) erhalten Sie auch an einen Automaten in der Eingangshalle. Der Automat nimmt 5, 10, 20 Euro Scheine an. Eine genau Bedienungsanleitung für Telefon und Fernsehapparat erhalten Sie ebenfalls dort.

Parkmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe des Klinikums im Augustusparkhaus. Sie können auch den Besucherparkplatz der Zahnklinik benutzen. Über die Autopforte Langenbeckstraße kommen Sie auf das Klinikgelände ( siehe Lageplan ). Hier stehen Ihnen ausgewiesene Parkplätze sowie die Urologietiefgarage zur Verfügung. Fahrer, die gehbehinderte Patienten in die Klinik bringen, können auf dem Klinikgelände 25 min kostenlos parken.

Falls Sie Fragen zu Ihrem stationären Aufenthalt haben oder Ihren Aufnahmetermin nicht einhalten können, teilen Sie dies bitte Frau Fuchs mit.

Wir hoffen, wir können Ihnen den Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm wie möglich gestalten.

Besuchszeiten:

-Besucher sind tagsüber jederzeit willkommen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass der Ablauf von Untersuchungen und therapeutischen Maßnahmen Vorrang hat. Es ist selbstverständlich, dass Besucher auf Ihr Ruhebedürfnis und das Ihrer Mitpatienten Rücksicht nehmen müssen

Weiterführender Link zur Homepage der Neurochirurgischen Klinik