Departmentleitungen Pflege
Die Pflege-Departments der Universitätsmedizin Mainz werden von den Departmentleitungen Pflege und deren Stellvertretungen geleitet und unterteilen sich in die folgenden Bereiche
Department 1 für Innere Medizin und Immuntherapie
Department 2 für Herz-, Lungen-, und Gefäßmedizin
Department 3 für Frauen-, Jugendlichen-, und Kindergesundheit
- Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
- Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit
- Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
- Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Department 4 für Operative Medizin
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
- Klinik für Neurochirurgie
- Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zentrum für Thoraxerkrankungen
- Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Department 5 für Kopf-, Hals-, Medizin
- Augenklinik und Poliklinik
- Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik
- Abteilung für Kommunikationsstörungen
- Hautklinik und Poliklinik
- Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Klinik und Poliklinik für Neurologie
- Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
- Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Department 6 für Anästhesiologie, Notfall- und Intensivmedizin
- Klinik für Anästhesiologie (Intensivtherapiestation und Akutschmerzdienst)
- Zentrale Notaufnahme
- Stabsstelle Springerpool
Department 8 für Prävention und Psychosoziale Medizin
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Die Aufgaben der Departmentleitungen Pflege umfassen vor allem die strategische und operative Steuerung bzw. Ausrichtung des Pflegedienstes an der Universitätsmedizin Mainz unter der Leitung Vorstand Pflege- und Gesundheitsfachberufe in Kooperation mit den für die verschiedenen Kliniken verantwortlichen Einrichtungsleitern.