Forschung/ Studien

Klinische Studien

Studientitel Erkrankung Studienbeschreibung
PADD-ON HBV Studie zur additiven Interferon Gabe bei langjährigen antireplikativen HBV Therapie (RIS, Phase IIb)
TG1050.02 HBV Studie zur therapeutischen HBV Vakzination mit adenoviralen Vektoren (RIS, Phase I)
NUC-Stop HBV Absetzungsstudie der langjährigen antireplikativen HBV Therapie (RIS)
BONIKA HBV Beobachtung der Nierenschädigung unter der antireplikativen HBV Therapie (NIS)
ALBATROS HBV Beobachtung des Langzeitverlaufs der niedrig replikativen chronischen HBV Infektion ohne Therapie (NIS)
STRINGENT HIV Beobachtung der antiretroviralen Einzeltablettenregime (NIS)
INCA Peritonitis Genetische Risikofaktoren der spontan bakt. Peritonitis bei Leberzirrhose (NIS)
Fosfomycin Bakt. Infektion Beobachtungsstudie der antiinfektiva Therapie (NIS)
NIS = nicht-interventionelle Studie;  RIS = randomisiert-interventionelle Studie


Wissenschaft

  • AG Sprinzl
  • AG Kittner
  • Leitlinientätigkeit:
    • Deutsche Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnose und Therapie der Hepatitis B Virus Infektion. Z Gastroenterol. 2011; 49(7):871-930 (Link)
  • Eine ausführliche Zusammenstellung der wichtigsten Arbeiten folgt…

Leber- und Infektionsambulanz

Geb. 605 EG, Zi. 0.268/0.267
Tel. 06131 17-2624
Fax 06131 17-5529
E-Mail


Konsilanmeldung (intern)

Fax  06131 17-475529
E-Mail

Funk:
  • PD Dr. Martin Sprinzl 194-6270
  • PD Dr. Jens Kittner  194-6424

Übernahmeanfrage (extern)

Tel. 06131 17-2717
Fax 06131 17-6402
E-Mail

Interdisziplinäre infektiologische Problemfallkonferenz

SAP-Anmeldung unter Klinischer Auftrag/Boards
Ort: Seminarraum der I. Medizinischen Klinik
Geb. 605, EG, Zi. 0361
Zeit: Di., ab 16.45 Uhr