Einblicke in die MTAL-Ausbildung

Staatliche Lehranstalt für medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MTAL) bietet beim Tag der offenen Tür am 01. Februar vielfältige Informationen zur Ausbildung an

Die Staatliche Lehranstalt für medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MTAL) lädt am Samstag, den 01. Februar 2014, alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in das Hochhaus am Augustusplatz ein (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Gebäude 905, 55131 Mainz). Besucher haben die Möglichkeit, sich über die MTAL-Ausbildung in der Schule zu informieren. In der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr zeigen Schüler und Lehrkräfte die Laboratorien für Hämatologie, Histologie, Klinische Analytik, Mikrobiologie und Zytologie. Die Darstellung typischer Laborsituationen steht ebenso auf dem Programm, wie die Möglichkeit für die Besucher einige Analysen versuchsweise eigenhändig durchzuführen. Darüber hinaus geben die Veranstalter Auskunft über die Inhalte der dreijährigen Ausbildung. Für die kleine Pause zwischendurch bieten die Schüler des ersten Semesters Kaffee und Kuchen an. Die Einnahmen werden gespendet. Die MTAL-Schule der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz schaut auf eine lange Ausbildungstradition zurück: Seit über 65 Jahren bildet sie qualifizierte medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten aus. Jährlich im Oktober sind es 48 Schülerinnen und Schüle, die die dreijährige Ausbildung zur „Staatlich anerkannte/r medizinisch-technische/r Assistentin/Assistent in der Laboratoriumsmedizin“ beginnen. In diesem Jahr haben die Schüler zudem erstmals die Möglichkeit, die Ausbildung um eine integrierte Fachqualifikation zu erweitern. Diese Doppelqualifikation ermöglicht es ihnen, nach ihrem Abschluss auch als Zytologieassistent/in in der gynäkologischen Diagnostik zu arbeiten. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli eines jeden Jahres. Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten werden auf Anordnung von Ärzten tätig. Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich in Kliniken, Praxen, Forschungseinrichtungen, in der Industrie und in Laborgemeinschaften. Weitere Informationen im Internet unter http://www.mtaschulemainz.de Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender! Kontakt
Susanne Kamps, Fachliche Schulleiterin 
Lehranstalt für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Telefon 06131  17-3964, E-Mail: susanne.kamps@unimedizin-mainz.de Pressekontakt
Barbara Reinke,
Stabstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131  17-7428, Fax 06131  17-3496,
E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de