Minimal-invasive Thoraxchirurgie (VATS)
Die minimal-invasive Thoraxchirurgie ist ein modernes chirurgisches Verfahren, das Eingriffe im Brustraum über kleine Schnitte und spezielle Instrumente ermöglicht. Im Gegensatz zur offenen Chirurgie werden keine großen Schnitte benötigt, was die Belastung für die Patientinnen und Patienten deutlich reduziert.
Ein besonderer Fokus unserer Klinik liegt in der Videoassistierte Thorakoskopie (VATS) beziehungsweise sogar der uniportal Videoassistierten Thorakoskopie (uVATS) bei der es gelingt mit nur einem kleinen Schnitt (ca. 2-3cm) die gesamte Operation durchzuführen. Dafür werden durch den kleinen Zugang eine Kamera und Instrumente eingeführt, um Eingriffe unter Sicht auf einem Monitor durchzuführen.
Vorteile:
- Geringere Schmerzen nach der Operation
- Kürzerer Krankenhausaufenthalt
- Schnellere Erholung und Rückkehr zum Alltag
- Geringeres Risiko für Komplikationen wie Infektionen oder Narbenbildung
Eingesetzt wird die minimal-invasive Thoraxchirurgie bei Lungenoperationen, Pleuraerkrankungen, Biopsien oder der Behandlung von Tumoren. Sie verbindet schonende Technik mit hoher Präzision und optimalen Behandlungsergebnissen.