„Humangenetik – Von der Diagnostik zur Therapie“

Neuer Vortragsabend der gemeinsamen Vortragsreihe „Medizin: Faszination Forschung” der Universitätsmedizin Mainz und der Medizinischen Gesellschaft Mainz am 19. Februar

Mit einem Abend zum Thema „Vortrag Humangenetik – Von der Diagnostik zur Therapie“ geht die Vortragsreihe der Universitätsmedizin Mainz und der Medizinischen Gesellschaft „Medizin: Faszination Forschung” am 19. Februar 2014 weiter. Die Direktorin des Instituts für Humangenetik der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. med. Susann Schweiger, ist Referentin des Abends. Moderiert wir die Veranstaltung von Univ.-Prof. Dr. Fred Zepp, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz. Die Besucher der gemeinsamen Vortragsreihe „Medizin: Faszination Forschung” können Mainzer Spitzenforscherinnen und -forscher hautnah erleben sowie aktuelle Trends im persönlichen Gespräch diskutieren. Was dabei im Fokus ihrer Arbeit steht, stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jeweils mittwochs ab 19.15 Uhr im Hörsaal der Chirurgie (Gebäude 505H, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) vor. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Humangenetik ist ein sehr forschungsintensiver Bereich und ein Brückenfach. Sie untersucht die genetischen Grundlagen und Mechanismen der Entstehung und Funktion des menschlichen Organismus, die Ursachen und Gesetzmäßigkeiten erblicher Unterschiede (Krankheitsprädisposition) sowie die Evolution und Pathophysiologie des menschlichen Genoms. Dazu bedient sie sich medizinischer und naturwissenschaftlicher Methoden. Um Patienten auch mit seltenen Erkrankungen mit (meist) genetischer Ursache zu einer Diagnose zu führen, nutzt sie neueste Entwicklungen. So ist das Wissen über die genetischen Defekte und ihre Auswirkungen auf das menschliche Leben über die letzten Jahrzehnte gewachsen. Daher steht heutzutage nicht mehr nur die Diagnose im Vordergrund des Faches. Inzwischen ist auch die Entwicklung von Therapien für Erkrankungen, die seit Jahrzehnten als unheilbar galten, in erreichbare Nähe gerückt. Gerade diesem Aspekt der Forschung widmet sich das Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Mainz insbesondere. In ihrem Vortrag stellt Prof. Schweiger zwei Familien vor, die sich mit ihren Anliegen an das Institut für Humangenetik an der Universitätsmedizin gewandt haben. Zudem gewährt sie Einblicke in ein wichtiges Forschungsziel: die Entwicklung einer Therapie für die Chorea Huntington-Krankheit. Dabei handelt es sich um eine der häufigsten erblich bedingten Hirnstörungen. Die betroffenen Patienten leiden an der fortschreitenden Zerstörung eines Bereichs des Gehirns, der für Muskelsteuerung und grundlegende mentale Funktionen wichtig ist. Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender! Die Veranstaltungen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal:
www.youtube.com/UnimedizinMainz
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. med. Theodor Junginger e. m.,
Vorsitzender der Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.
Telefon: 06131 17-4168, Fax: 06131 17-5516,
E-Mail: junginger@uni-mainz.de Pressekontakt:
Barbara Reinke,
Stabsstelle Kommunikation und Presse,
Universitätsmedizin Mainz, Telefon: 06131 17-7428, Fax: 06131 17-3496,
E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de