„Sterben und Tod in bildender Kunst und Literatur“
Medizinische Gesellschaft Mainz lädt zum Themenabend am Mittwoch, 20. März 2013, um 19.15 Uhr ein
Der nächste Themenabend der Medizinischen Gesellschaft Mainz findet am Mittwoch, 20. März 2013, ab 19.15 Uhr statt. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema „Sterben und Tod in bildender Kunst und Literatur“. Referent des Abends ist Dr. Dr. Hans-Walter Krannich, Ärztlicher Geschäftsführer der Ärztekammer Niedersachsen. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Wilfried A. Nix, Neurologe und Direktor der Akademie für ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz. Veranstaltungsort ist der Hörsaal Chirurgie (Gebäude 505H) der Universitätsmedizin Mainz (Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Auf Sterben und Tod läuft jedes Leben hinaus und das „memento mori“ bewegt uns alle. Von der Antike bis heute sind Sterben und Tod Themen der bildenden Kunst und der Literatur. Ihre Zahl ist unübersehbar, ihre Qualität abhängig vom Können der Künstler. Johannes von Saatz schuf bereits um 1400 mit dem „Ackermann von Böhmen“ eine Prosadichtung, wie sie später der Humanismus nicht wieder erreichte. Viele Dichter griffen den Sterbeprozess und die damit verbundenen existentiellen Fragen menschlichen Seins in ihren Werken auf: A. Schnitzler in „Sterben“ , Tolstoj in „Der Tod des Iwan Iljitsch“, oder Camus in „Die Pest“. Viele lyrische Werke gewähren Einblick in das Ringen während des Sterbeprozesses. Gleiches ist in eindrucksvollen „Bild“-Werken ablesbar.
Dr. Dr. Hans-Walter Krannich wird anhand einiger Beispiele, die bildende Kunst und Literatur miteinander verknüpfen, verdeutlichen, dass – Rilke folgend – „jeder seinen eignen Tod“ findet: der Gottgläubige ebenso wie der, der ohne Gott lebt. Für beide ein nicht immer leichtes Unterfangen, immer aber die letzte große, die größte Herausforderung eines gelungenen oder gescheiterten, jedoch nie sinnlosen Lebens.
Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zu dem Vortrag eingeladen!
Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und -ankündigung im Veranstaltungskalender!
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Theodor Junginger, Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
Telefon: 06131 17-4168, Fax: 06131 17-5516, E-Mail: junginger@uni-mainz.de
Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.
Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. ist ein Verein zur Förderung und Verbreitung medizinwissenschaftlicher Erkenntnisse. Nicht nur Ärzte, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen über aktuelle medizinische Themen durch Vorträge informiert werden. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und das Programm der Gesellschaft finden Sie im Internet unter: www.mg-mainz.de/aktuelles.html