Universitätsmedizin Mainz lädt ein zum 1. Patientensymposium Trichterbrust- & Kielbrusterkrankung am 23. Januar

Kinderchirurgie startet informative Veranstaltungsreihe

Die Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz veranstaltet am 23. Januar ihr 1. Patientensymposium zum "Trichterbrust- & Kielbrusterkrankung im Kindes- und Erwachsenenalter". Dabei informieren Experten über die Diagnostik und Therapie von Trichterbrust- und Kielbrusterkrankungen, geben Einblicke in physiotherapeutische Behandlungskonzepte und sie erläutern verschiedene Aspekte im Rahmen der Schmerztherapie bei einer möglichen Operation. Einen weiteren Programmpunkt bilden Erfahrungsberichte von betroffenen Patienten. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten den Teilnehmern für persönliche Gespräche zur Verfügung. Das Patientensymposium findet statt am Samstag, 23. Januar 2016, von 09.00 bis 13.00 Uhr im Hörsaal Augenklinik (Gebäude 102, EG) der Universitätsmedizin Mainz (Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Interessierte sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 06131 17-2034, E-Mail: petra.specht@unimedizin-mainz.de). Der Eintritt ist frei. Brustwandfehlbildungen gehören zu den häufigen Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Besonders bedeutend sind dabei die Trichterbrust- und Kielbrusterkrankung. Die Klinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz kann hinsichtlich dieses Krankheitsbildes auf eine lange Behandlungstradition zurückblicken. Sie behandelt sowohl Kinder als auch erwachsene Patienten, die von einer Trichterbrust- und Kielbrusterkrankung betroffen sind. Beim 1. Patientensymposium "Trichterbrust- & Kielbrusterkrankung im Kindes- und Erwachsenenalter" geht es um die Erkrankungen im Ganzen, von der Ursache über die Diagnostik bis zur Therapie und Nachsorge. Unterstützt werden die Kinderchirurgen dabei auch von assoziierten Fachdisziplinen wie der Klinik für Anästhesiologie und dem Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation der Universitätsmedizin Mainz. Das 1. Patientensymposium zur "Trichterbrust- & Kielbrusterkrankung im Kindes- und Erwachsenenalter"(PDF 2,6 MB) stellt den Auftakt einer Reihe von Informationsveranstaltungen der Kinderchirurgischen Klinik dar, die im Laufe des Jahres 2016 und im Jahr 2017 folgen werden. Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zu der Veranstaltung eingeladen!

Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und -ankündigung im Veranstaltungskalender!
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Oliver Muensterer,
Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131  17-3865, E-Mail: kic@unimedizin-mainz.de Pressekontakt
Barbara Reinke, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131  17-7428, Fax 06131  17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de