Was bleibt von Medizin und Pflege? – 5. Ethiktag an der Universitätsmedizin Mainz gibt Aufschluss

Der 5. Ethik-Tag der Universitätsmedizin Mainz befasst sich mit dem Thema „Autonomie, Ökonomie, Recht: Was bleibt von Medizin und Pflege?“

Die Autonomie der Patienten ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung der Patienten im Krankenhaus und hat somit großen Einfluss auf alle Personen, die mit dieser Behandlung befasst sind, seien es Ärzte und Pflegekräfte, medizinisch-technisches Personal oder die Patienten selbst und ihre Angehörigen. Der 5. Ethiktag der Universitätsmedizin Mainz stellt deshalb den Umgang mit der Patientenautonomie in den Mittelpunkt. Er findet statt am 15. November 2013 ab 13.00 Uhr im Großen Hörsaal der Pathologie  (Geb. 708, EG, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von 25 Euro erhoben. Eine Anmeldung für den 5. Ethiktag ist erforderlich per E-Mail an ethikkomitee@unimedizin-mainz.de oder per Fax unter 06131 17-472505. Was ist unter Autonomie zu verstehen? Wer ist verantwortlich? Was hat sich im Lauf der Zeit geändert? Was bewirken die juristischen Rahmenbedingungen? Der 5. Ethiktag der Universitätsmedizin Mainz will auf diese und mehr Fragen mit Hilfe ausgewiesener Experten theoretisch fundierte Antworten und praxisnahe Handlungsleitlinien geben. Weitere Informationen:
Das detaillierte Programm des 5. Ethiktages finden Sie unter http://www.unimedizin-mainz.de/uploads/tx_tkveranstaltungen/Ethiktag_2013_Einladungsflyer_offiziell_01.pdf (PDF 1,7 MB) Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender! Wir würden uns freuen, Sie als Vertreter der Presse begrüßen zu dürfen. Kontakt Dr. med. Gertrud Greif-Higer
Geschäftsführung Ethikkomitee
Telefon: 06131 17-2505
Fax: 06131 17- 5563
E-Mail: gertrud.greif-higer@unimedizin-mainz.de
www.unimedizin-mainz.de/ethikkomitee Pressekontakt
Dana Göbel,
Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon: 06131/17-7427,
Fax: 06131/17-3496,
E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de Univ. Prof. Dr. Norbert W. Paul M.A. Leiter des Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Vorsitzender des Ethikkomitees der Universitätsmedizin Mainz Telefon: 06131 17-9545 Fax: 06131 17-9479E-Mail: npaul@uni-mainz.de