Frau Dr. med. Linda Schweiger erhält bei dem diesjährigen Dies Academicus den Johannes Gutenberg-Universität Preis, der von den Fachbereichen jährlich für eine weit überdurchschnittliche Dissertation vergeben wird. Ihre Doktorarbeit wird aufgrund dessen in das Verzeichnis der ausgezeichneten Abschlussarbeiten der JGU aufgenommen. Betreuerin war Frau Prof. Luise Florin aus dem Institut für Virologie. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Nach Definition des Robert-Koch-Instituts ist die Influenza-Saison 2022/2023 beendet. Laut Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza ist die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Rate) in KW 16 weiter zurückgegangen. In den Sentinel-Proben der KW 16 wurden Rhinoviren (16%), Parainfluenzaviren (12%), Influenzaviren (9%), humane saisonale Coronaviren (8%), humane Metapneumoviren (4%) und SARS-CoV-2 (3%) nachgewiesen. Es gab keine Nachweise von RSV. Quelle: ARE-Wochenbericht KW 16/2023; Arbeitsgemeinschaft Influenza – Robert Koch-Institut | DOI: 10.25646/11364
Weiterführende Hinweise zum Probenversand und Diagnostik von SARS‐CoV‐2. (PDF , 252,3 KB)
Einsendeschein für Full-Genome-Sequencing von SARS-CoV-2 (Sequenzierkonsortium Mainz) (PDF , 64,4 KB)
Webseite: Coronavirus-Genom-Sequenzierung an der Universitätsmedizin Mainz
SARS-CoV-2 Antikörper Einsendeinformation (PDF , 17,0 KB)
Variantenspezifische PCR (PDF , 15,5 KB)
Vordruck für Mitarbeitenden-Testung (PDF , 35,7 KB)
Weiterführende Informationen beim RKI
Institut für Virologie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gebäude 905 / Hochhaus am Augustusplatz
Obere Zahlbacher Str. 67
D-55131 Mainz
Institut für Virologie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D-55101 Mainz