Herzlich Willkommen in Mainz!

Herzlichen Glückwunsch! Falls du die Zeit gefunden hast, diese Seite zu durchstöbern, bedeutet dies, dass du eine der bedeutendsten Hürden auf dem Weg zur Ärztin oder zum Arzt genommen hast - du hast einen Studienplatz erhalten! Als Fachschaftsrat heißen wir dich als Erstsemester herzlich willkommen! Um sicherzustellen, dass dein Studienstart entspannt und gut koordiniert verläuft, bieten wir dir hier wichtige Informationen und organisatorische Fakten an. Von der Ersti-Woche über die zentralen Einführungsveranstaltungen bis hin zu unserer SIGNAL-Semestergruppe und der legendären Mediziner-Campustour sowie dem Ersti-Wochenende findest du hier alles Wissenswerte aus erster Hand! Also lehne dich zurück, sei gespannt und übernimm die Kontrolle – wir freuen uns darauf, dich zu unterstützen und gemeinsam eine erfolgreiche Zeit im Studium zu erleben!
FactsOnPonint 
ACHTUNG: Geänderter Veranstaltungsort für die Medi-Meile-Mainz sowie für den Treffpunkt der Campustour!
Was?Wann? Wo?
Einführungsabend der Fachschaft 

Mo. 08.04.24,   18:00 

Hörsaal 19 (VLZ)

Einführungsveranstaltung des Resort Forschung und Lehre 

Di. 09.04.24,   10:00 

Hörsaal 19 (VLZ)
Jahrgangsfoto Di. 09.04.24,   12:00 Vorplatz - Alte Mensa
MediMeile (Infostände) und Ausgabe der Ersti-TütenDi. 09.04.24,     12:00

ReWi-Foyer

Legendäre Medi- Campustour Di. 09.04.24,     17:30Vorplatz VLZ 
Stadtrallye durch Mainz (Was ist wo?)Mi. 10.04.24,    15:00Vorplatz Staatstheater
Medi- Erstiparty im Kulturcafé Do. 11.04.24,   22:00 QKaff
Ersti- Wochenende (VORANMELDUNG über diese Seite nötig!)Fr. 05.-07.04.24Michelstadt
Vollversammlung SoSe 24

Di. 16.04.24,    19:00

Hörsaal 19 (VLZ)
Was und wo ist dieses VLZ?
"VLZ" ist die Abkürzung für "Vorklinisches Lehrzentrum". Es ist das Gebäude in welchem die meisten deiner Unterrichtsveranstaltungen stattfinden. Hier sind auch die Büros des Studienbüros, der unterrichtsbeauftragten oder auch von unserer Fachschaft untergebracht! Du findest es im Johann- Joachim- Becher Weg 13. Am Haupteingang befindet sich die Aufschrift "Anatomisches Institut" und "Hörsaal 19" (Diesen findet du im 1. Stock). Einen Plan zur Übersicht des Unicampus findest du hier verlinkt Ein weiterer Irrglaube: Während der Vorklinik (also 1. bis 4. Semester) finden alle Veranstaltungen auf dem Unicampus der JGU statt, NICHT an der Universitätsmedizin (Langenbeckstraße 1); Hier wechselt ihr erst zum 5. Fachsemester hin!
Wie komme ich in die SIGNAL Semestergruppe?
Ganz unkompliziert über folgenden Link:  (Achtung! Dieser Link ist nur für die Erstis im SoSe 24) Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass es immer wieder WhatsApp-Gruppen von Fachschaftsexternen Studierenden gibt. Diese Gruppen sind jedoch vollkommen losgelöst von der Fachschaftsadministration. Oftmals werden in diesen Gruppen Panik und unwahre Informationen verbreitet, was zu Verwirrung und Unsicherheit führen kann. Daher empfehlen wir dringend, sich lediglich auf die offiziellen Signalgruppen der Fachschaft zu fokussieren. Nur hier erhaltet ihr die relevanten und gesicherten Informationen rund um das Studium, Veranstaltungen und wichtige Neuigkeiten.
Was benötige ich für die erste Uniwoche?
Gar nichts, außer Spaß und Freude - um den Rest kümmern wir uns für euch! Ihr benötigt für die ersten Tage weder Bücher noch Kittel oder ähnliches. Vieles könnt ihr euch bei uns in der Fachschaft für wenig Geld organisieren und die meisten Bücher gibt es über die Bibliothek. Also durchatmen!  Eine der wichtigsten Erfahrungen, die du in deinem Studium machen wirst, beginnt bereits zu Beginn deiner Reise durch das Medileben: die Teilnahme an unseren Einführungsveranstaltungen, einschließlich der legendären Erstifahrt und Campustour. Warum ist das so wichtig, magst du dich fragen? Nun, aus langjähriger Erfahrung können wir sagen, dass die Freundschaften, die während dieser Einführungswoche entstehen, oft das gesamte Studium überdauern. Als zukünftige Medizinerinnen und Mediziner werden wir viel miteinander arbeiten, uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam Spaß haben. Diese Grundlage legen wir bereits in unserer Erstiwoche. Durch die Teilnahme an den Einführungsveranstaltungen lernst du nicht nur deine Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen, sondern auch die Strukturen und Abläufe des Studiums sowie unser Fachschafts-Team, das immer für dich da ist, wenn du Fragen oder Anliegen hast. Also zögere nicht und sei dabei, wenn es heißt, gemeinsam das Abenteuer des Medizinstudiums zu beginnen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und mit dir gemeinsam diese spannende Reise anzutreten!
Wie lange geht das Semester?
Ein Semester dauert immer ein halbes Jahr. Alle aktuellen Vorlesungszeiten sowie die Vorlesungsfreienzeiten findest du unter folgendem Link: https://www.studium.uni-mainz.de/vorlesungszeiten/ WICHTIG! Euer Praktikum in "Chemie für Mediziner*innen" geht weit in die Semesterferien hinein! Da dieses ein Pflichtpraktikum ist und Voraussetzung für das Belegen von Biochemie im 2. Semester ist, nehmt euch hier erstmal nichts vor, bis eure Klausurtermine stehen! 
Wie kann ich mich für die Erst- Fahrt anmelden?
Hier ist der Anmeldelink für die Fahrt im SoSe 2024: https://forms.office.com/e/cPEw3UC1Uq Weitere Informationen erhaltet ihr Anfang Oktober in der Signalgruppe!
Kostet mich die Ersti- Woche etwas?
Da wir als Fachschaft kein Geld verdienen, sind wir gezwungen einen kleinen Unkostenbeitrag für die Erstiwoche und die Erstifahrt von euch zu verlangen. Alles ist sehr niedrig kalkuliert und beinhaltet aber eine All-You-Can-Drink Flat. Genaue Infos erfahrt ihr auch hier Mitte September.  Kosten Erstifahrt: 65€ Kosten Erstiwoche inkl. Party: 10€  Wir möchten ehrlich zu euch sein: Es tut uns leid, dass wir für die Erstiwoche und die Veranstaltungen einen finanziellen Beitrag erheben müssen. Als Fachschaft sind wir jedoch mittlerweile dazu gezwungen, diesen Schritt zu gehen. Wir dürfen kein Geld generieren und arbeiten nicht wirtschaftlich. Um jedoch den großen Massen gerecht zu werden und euch eine unvergessliche Einführungswoche zu bieten, sind wir darauf angewiesen, einen kleinen Umkostenbeitrag einzusammeln. Dieser Beitrag wird zu 100% in eure Erstiwoche investiert. Für gerade mal 10€ erhaltet ihr Zugang zu allen Veranstaltungen inklusive Verpflegung und Getränken – natürlich auch alkoholischen Getränken. Zusätzlich erhaltet ihr den Eintritt zur Erstiparty, eine Campustour sowie Zugang zur MediMeile. Wir bitten um euer Verständnis dafür, dass eine Teilnahme an den Veranstaltungen nur gegen Bezahlung möglich ist. Ihr könnt euch am Einführungsabend (Montagabend) ein Bändchen und ein Schnapsgläschen abholen, welches euch als bezahlte Erstsemester identifiziert. Bitte bringt die 10€ als Schein und PASSEND mit. Wir können NICHT wechseln!  Wir freuen uns darauf, mit euch eine unvergessliche Einführungswoche zu erleben!
Muss ich mich für irgendetwas einschreiben? 
Nein! Der Stundenplan für das erste Semester wir euch vollständig durch das Studienbüro Vorklinik generiert. Ihr bekommt hierfür alle wesentlichen Infos über eure Studimailadresse. Weiterführende Infos erhaltet ihr unter folgendem Link: https://www.um-mainz.de/rfl/studium-lehre/studiengang-medizin/vorklinischer-bereich.html
Wo gibt es noch mehr Infos? 
Über folgenden Link hat das Ressort Forschung und Lehre, alle verbindlichen und allgemeinen Informationen zusammengefasst: https://www.um-mainz.de/rfl/studium-lehre/informationen-fuer-studienanfaengerinnen.html
Infos für Beruflich Qualifizierte (BQ, LAQ, ÖGD,...) 
Über folgenden Link gibt es noch mehr Infos. Zeitnah werden wir auch hier den Link zur WhatsApp Gruppe posten. https://www.um-mainz.de/rfl/studium-lehre/informationen-fuer-beruflich-qualifizierte.html
Wellenbrecher - Kult seit 1960!
Wir möchten euch unseren "Wellenbrecher" vorstellen, eine langjährige Tradition hier an unserer Fachschaft Medizin Vorklinik. Bereits seit dem Sommersemester 1960 (natürlich jedes Semester aktualisiert!), haben wir diesen Leitfaden für euch zusammengestellt. Der "Wellenbrecher" ist euer unverzichtbarer Begleiter durch das Studium. Hier haben wir für euch alle wichtigen Informationen zusammengefasst, die ihr für einen erfolgreichen Start und Verlauf eures Medizinstudiums benötigt. Ob Stundenpläne, Anlaufstellen an der Uni, Lerntipps oder nützliche Websites – im "Wellenbrecher" findet ihr alles auf einen Blick. Den Link zur PDF-Version des "Wellenbrechers" erhaltet ihr während unserer Einführungsveranstaltung der Fachschaft, die montags abends stattfindet. Dieser Leitfaden ist nicht nur ein praktisches Nachschlagewerk, sondern auch eine Tradition, die Generationen von Medizinstudierenden bereits geholfen hat. Wir sind stolz darauf, euch auch in diesem Semester den "Wellenbrecher" präsentieren zu können und sind sicher, dass er euch auf eurem Weg durch das Medizinstudium hilfreich zur Seite stehen wird.