Behandlung und Beratung
Leitlinienkonforme Betreuung von Hämophililie-Patienten:
- Komplette Hämophilie-Diagnostik
- Interdisziplinäre Hämophilie-Therapie
- Betreuung in der Schwangerschaft (Konduktorinnen)
- 24h Notfalldepot für Gerinnungsfaktor-Präparate
- 24h Rufbereitschaft durch Ärztinnen und Ärzte mit hämostasiologischer Expertise
- Erstellen von OP-Konzepten: Planung, Vorbereitung, Durchführung, Mitbetreuung und Nachsorge
- Organisation mit Anleitung und Begleitung der Heimselbsttherapie
- Betreuung von Konduktorinnen der Hämophilie
- Orthopädische Gerinnungssprechstunde unter oberärztlicher Mitarbeit des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie
- DHR-Meldung an das Paul-Ehrlich-Institut
Diagnostik und Therapie von anderen hämorrhagischen Diathesen (Blutungsneigung)
- von Willebrand-Syndrom
- Spezialdiagnostik der Thrombozytenfunktion
- Ausstellen von Notfallausweisen bei komplexen Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie der Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP-Register)
- Stationäre Behandlung des akuten Schubes
- Nachsorge und Beratung
- Schwangerschaftsbetreuung
Diagnostik und Therapie der Thrombophilie
- Erstellung individuell angepasster Konzepte zur Prophylaxe und Therapie von Thrombosen sowohl im internistischen Bereich als auch vor und nach Operationen •
- Umfassende Betreuung von Risikoschwangerschaften z.B. bei Patientinnen mit thrombophiler Diathese, Antiphospholipidsyndrom, künstlichen Herzklappen, rezidivierenden Aborten
- Strukturierte Langzeitverlaufsbeobachtung nach Lungenembolien mit regelmäßiger Überprüfung und Anpassung des Therapieschemas
- Prophylaxe und Therapie von Thrombosen bei Patienten mit Krebserkrankungen
Mitbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit Gerinnungsstörungen, in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik / Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Hämostaseologischer Konsiliardienst und interdisziplinäres hämostaseologisches Board für die Einrichtungen der Universitätsmedizin Mainz