Aufnahme

Liebe Patientinnen und Patienten,
Wir wollen Ihren Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm wie möglich gestalten. Dazu finden Sie nachfolgend einige wichtige Informationen. Bei Fragen scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen.
Am Aufnahmetag melden Sie sich bitte im Aufnahmemanagement des Zentrums für Kardiologie im Gebäude 605 2. Stock Zimmer 2.238 an.
Sie haben einige Tage zuvor von uns eine schriftliche Einladung zur stationären Aufnahme erhalten. Als Anlage an dieses Schreiben haben Sie ein Informationsblatt und einen Fragebogen erhalten. Bitte bringen Sie diesen ausgefüllt zur Aufnahme mit. Bei kurzfristigen Aufnahmeterminen von weniger als 3 Tagen erfolgt keine schriftliche Einladung.
Ein Zimmer ist am Aufnahmetag für Sie reserviert. Bei eventuell auftretenden Wartezeiten steht Ihnen unser Aufenthaltsraum auf der Station 401K zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, ob Sie in Ihrem Einladungsschreiben zum nüchternen Erscheinen aufgefordert werden.
Wünschen Sie ein 1-Bett-Zimmer, teilen Sie uns dies wenn möglich frühzeitig mit.
Häufige Fragen
Welche Unterlagen benötige ich zur Aufnahme?
- Krankenkassenkarte (private Zusatzversicherungen) und Einweisungsschein
- Adresse und Telefonnummer des Hausarztes
- Aufstellung aktuell eingenommener Medikamente
- Wenn vorhanden Marcumarausweis, Herzschrittmacherausweis, Stentausweis usw.
- Vorhandene Vorbefunde: Laborwerte, Arztbriefe, usw.
Muss ich nüchtern zu Untersuchung erscheinen?
Ja, Sie sollten am Untersuchungstag nüchtern kommen. Das bedeutet, dass Sie die letzte Mahlzeit am Vortag bis spätestens 22:00 Uhr einnehmen dürfen. Medikamente können am Untersuchungstag, soweit Sie einer Untersuchung/Behandlung nicht entgegenstehen, mit einem Schluck klarem Wasser eingenommen werden.Muss ich gerinnungshemmende Medikamente absetzen?
Marcumarpatienten werden gebeten 3-4 Tage vor der geplanten stationären Aufnahme einen aktuellen INR-Wert (Blutgerinnungswert) ermitteln zu lassen. Der INR Wert sollte am Aufnahme Tag zwischen 2-3 liegen. Bei Einnahme einer direkten oralen Antikoagulation (Rivaroxaban/Xarelto, Dabigatran/Pradaxa, Apixaban/Eliquis, Edoxaban/Lixiana) ist ein Absetzen erst 24h vor geplanter Untersuchung notwendig.Muss ich Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen absetzen?
In Abhängigkeit der zugrunde liegenden Herzrhythmusstörungen und des geplanten Eingriffes müssen die antiarrhythmisch wirkenden Medikamente auch ß-Blocker ca. 3 Tage vor dem Termin abgesetzt werden.- Elektrophysiologische Untersuchung: Die Medikamente sollten 3 Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden, da sonst die Herzrhythmusstörung eventuell nicht ausgelöst werden kann.
- Vorhofflatterablation (Isthmusablation): Antiarrhythmisch wirkende Medikamente können weiter eingenommen werden.
- Vorhofflimmerablation: Antiarrhythmisch wirkende Medikamente können weiter eingenommen werden.