Es wird oft vermutet, dass Palliativmedizin erst in den letzten Wochen und Monaten des Lebens in Anspruch genommen werden kann, wenn keine Therapien für die zugrundeliegende Erkrankung zur Verfügung stehen. Dies trifft nicht zu - es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Palliativmedizin viel früher im Verlauf schwerer Erkrankungen helfen kann.
Die Palliativmedizin unterstützt Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie deren Angehörige in allen Phasen des Krankheitsgeschehens, auch parallel zu einer krankheitsspezifischen Behandlung (z.B. Strahlen- oder Chemotherapie). Wir bieten eine Mitbetreuung in den Klinikambulanzen sowie während des stationären Aufenthaltes auf allen Stationen der Universitätsmedizin an. Das Palliativteam besteht aus speziell geschulten Pflegekräften und ärztlichem Personal der Abt. für Palliativmedizin. Wir arbeiten in enger Absprache mit dem behandelnden ärztlichen Personal und Pflegekräften, dem Schmerzdienst, der Physiotherapie, der Psychoonkologie, dem Ernährungsteam, dem Sozialdienst und der Klinikseelsorge – immer mit dem Ziel, unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen.
Weitere Informationen bei Frau Isabel Witt:
Flyer (PDF , 3,9 MB) des Klinikinternen Palliativteams
Vertretung der kommissarischen Leitung, Oberärztin
Fachärztin für Anästhesiologie; Master of Arts in Health Care Management,
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
06131 17-5832
06131 17-5428kommissarische Leitung, Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
06131 17-6715
06131 17-3475Konsiliarärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Ethikberaterin im Gesundheitswesen (AEM)
06131 17-8401
06131 17-5428Krankenpfleger/Konsildienst
Onkologischer Fachpfleger/Palliative-Care-Fachpfleger/Pain Nurse
06131 17-5016
06131 17-5428Krankenschwester/Konsildienst
Palliative-Care-Fachschwester
06131 17-5016
06131 17-5428