Nachrichten

Patientenbücherei im Rennen um Deutschen Engagementpreis 2017

Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz für den deutschen Dachpreis für freiwilliges Engagement nominiert
Als Gewinnerin des „BrückenPreises 2016“ des Landes Rheinland-Pfalz ist die Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert. Beim Deutschen Engagementpreis handelt es sich um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Die Entscheidung, wer den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises gewinnt, liegt in den Händen der Bürger. Vom 12. September bis 20. Oktober können sie unter www.deutscher-engagementpreis.de für die Patientenbücherei ihre Stimme abgeben. Als Preis der Preise stärkt der Deutsche Engagementpreis die Anerkennungskultur für freiwilligen Einsatz, indem er die Bereitschaft von Menschen würdigt, sich ehrenamtlich zu betätigen. Mit dem Ziel, der Vielfalt des Engagements ein Gesicht zu geben, ehrt der Deutsche Engagementpreis engagierte Menschen, Initiativen, Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen in sechs Kategorien. Eine davon ist der mit 10.000 Euro dotierte Publikumspreis, für den die Patientenbücherei beim öffentlichen Online-Voting zur Wahl steht. Das Voting startet am 12. September und endet am 20. Oktober 2017. Der Preis wird am 5. Dezember 2017 in Berlin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung verliehen. „Dass unsere Patientenbücherei im letzten Jahr den Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz gewinnen konnte, war eine sehr schöne Bestätigung für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Patientenbücherei. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass die Patientenbücherei auch noch den Deutschen Engagementpreis gewinnt. Wir hoffen auf rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Online-Voting, bei dem es um 10.000 Euro geht“, unterstreicht der Pflegevorstand der Universitätsmedizin Mainz, Marion Hahn. Mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz zeichnete die rheinland-pfälzische Landesregierung die Patientenbücherei aus, weil ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit ihren fachlichen und sozialen Kompetenzen Brücken zu den Patienten bauen, die sich häufig in schwierigsten Lebenslagen befinden. Den Patienten würde auf diese Weise Lebensfreude gegeben und Mut gemacht. Konkret bietet die Patientenbücherei allen Patienten sowie den Beschäftigten der Universitätsmedizin kostenlos Information und Literatur in Form von rund 8000 deutsch- und fremdsprachigen Büchern, Zeitschriften, Kinderbüchern, Hörbüchern, DVDs, Musik-CDs und Spiele. In den Räumen der Bücherei kann man zu den Öffnungszeiten in angenehmer Atmosphäre schmökern und ausleihen. Das Team versucht sich auf die Kranken einzustellen, ihnen zuzuhören, sie von ihrer Krankheit ein wenig abzulenken. Wöchentlich kommen die Mitarbeiter mit dem Bücherwagen auf die Stationen. Aber es geht um mehr als das Verleihen von Büchern und anderen Medien. Wichtig ist dem Deutschen Evangelischen Frauenbund Mainz e.V. als Träger der Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz auch, Brücken zu den Patienten und Beschäftigten des Klinikums zu bauen. Ärzte und Pflegepersonal finden am Bücherwagen nicht nur neuen Lesestoff, sondern manchmal auch Zeit für ein kurzes, entspanntes Gespräch. Pressekontakt: Oliver Kreft, Unternehmenskommunikation, Universitätsmedizin Mainz,
Tel. 06131/17-7424, Fax 06131/17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Pressekontakt Deutscher Engagementpreis: Artemis Toebs, Pressereferentin Deutscher Engagementpreis
Tel. 030/89 79 47 65, E-Mail: artemis.toebs@stiftungen.org, www.deutscher-engagementpreis.de Über den Deutschen Engagementpreis Der Deutsche Engagementpreis würdigt als Dachpreis das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Generali Deutschland AG und die Deutsche Fernsehlotterie. Weitere Informationen: www.deutscher-engagementpreis.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de