Behandlung stationärer Patienten
Über die Hälfte der stationären Patienten erhält schon während des Aufenthaltes in der Universitätsmedizin rehabilitative Leistungen durch das Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation. Jeden Monat werden so rund 15.000 Behandlungen erbracht, die helfen möglichst rasch Funktionseinschränkungen und Leistungsdefizite zu überwinden.Die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden / klinische Linguisten arbeiten in verschiedenen interdisziplinären Teams, die speziell auf die Behandlung von Patienten bestimmter Einrichtungen ausgerichtet sind.
Team |
Ansprechpartner Vertreter |
Telefon 06131 |
---|---|---|
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Kinderchirurgie Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie Palliativmedizin |
Tatjana Jung | 17-2770 |
Neurologie Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren-Klinik Radiologie Urologie Augenklinik Dermatologie Notaufnahme M113 |
Miriam Fridrichs | 17-3264 |
Medizinische Kliniken | Annika Benker | 17-2709 |
Neurochirurgie | Sonja Fröhlich | 17-3012 |
Psychiatrie Psychosomatik |
Sven Hoffmann | 17-5418 |
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Andrea Blum | 17-2085 |
Abdominalchirurgie Transplantationschirurgie Anästhesie Herz- und Gefäßchirurgie Thoraxchirurgie |
Dagmar Teichmann | 17-2079 |