FAQ
Hier finden Sie vielleicht einige Antworten für Ihre Fragen. Sollte eine Frage unbeantwortet bleiben so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Schulsozialarbeit unterstützt Auszubildende bei Problemen im Rahmen der Ausbildung.
Die Themen in den Beratungsgesprächen können sehr unterschiedlich sein. Diese Umfassen sowohl persönliche Anliegen als auch Probleme in der Ausbildung.
Wir hören zu und entwickeln mit dem Auszubildenden Lösungsstrategien.
Alle Auszubildenden der Ausbildungszenten der Gesundheitsfachberufe der Universitätsmedizin Mainz können dieses Beratungsangebot in Anspruch nehmen.
Zudem steht die Schulsozialarbeit des Schulleitungen, Lehrenden wie den Praxisanleiter:innen beratend zur Seite. Darüber hinaus bieten wir auf Anfrage präventive Unterrichtseinheiten an.
Ja. Die Schulsozialarbeit ist für alle Auszubildenden und Berufsgruppen kostenlos. Sie können das Angebot jederzeit in Anspruch nehmen – ganz ohne Kosten und ohne bürokratische Hürden.
Die Schulsozialarbeit ist für viele Themen und Anliegen da – egal ob es um schulische Herausforderungen, persönliche Sorgen, Konflikte oder einfach um ein offenes Ohr geht. Auch wenn Sie sich unsicher sind, ob ihr Anliegen „dazugehört“, können Sie sich jederzeit an die Schulsozialarbeit wenden.
Ja. Alle Gespräche sind vertraulich. Informationen werden nur dann weitergegeben, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen oder wenn eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht.