Wir erforschen ein neues Arzneimittel für die Therapie des Schlaganfalls!

Gesunde Männer für Probanden-Datenbank gesucht!

Wir möchte an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz eine Probandendatenbank aufbauen. Diese Datenbank enthält potentielle Interessenten zur Teilnahme an einer geplanten Phase-I-Studie, die ein neues Medikament zur Behandlung von ischämischen Schlaganfällen (Verstopfung von Blutgefäßen) untersucht. Um zu prüfen, ob sie für o.g. Studie in Frage kommen, ist vorab ein Gesundheitscheck von maximal 2 Stunden geplant. Dieser umfasst die Erhebung ihrer medizinischen Vorgeschichte, Erhebung von Größe und Gewicht, körperliche Untersuchung, Anfertigen eines 12-Kanal-EKGs, venöse Blutabnahme und die Gewinnung von Urin. Für die Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung und Ihnen entstandene Fahrtkosten können erstattet werden. Falls Sie nach Abschluss der Untersuchungen zur Teilnahme für o.g. Studie in Frage kommen, würden wir Sie in die Probandendatenbank aufnehmen und mit Ihnen Kontakt aufnehmen falls Probanden für die o.g. Phase-I-Studie benötigt werden. Eine Kontaktaufnahme kann maximal bis ca. Ende 2027 erfolgen. Die Aufnahme in die Probanden-Datenbank bedeutet nicht, dass sie zwingend an der geplanten Phase-I-Studie teilnehmen. Sie verpflichten sich nicht zur Teilnahme an o.g. Phase I Studie, hierzu erfolgt eine gesonderte Information und Einwilligung. Dennoch möchten wir Ihnen im Folgenden Details zur geplanten Phase-I-Studie und zum Prüfpräparat geben:

Details zum Prüfpräparat der geplanten Phase I Studie– MJK2134025 i.v.:

Das Prüfpräparat ist ein neues Arzneimittel, dass zur Behandlung von ischämischen Schlaganfällen (Verstopfung von Blutgefäßen) entwickelt wird. Im Rahmen dieser klinischen Prüfung wird untersucht, wie das Medikament von Ihrem Körper vertragen wird. Außerdem wird untersucht, wie Ihr Körper das Arzneimittel verarbeitet und ausscheidet (Pharmakokinetik). Dafür ist auch die Entnahme von Nervenwasser (Liquor) mittels Nervenwasser-Punktion (Liquorpunktion) notwendig. Das Arzneimittel wird intravenös einmal pro Tag verabreicht (Spritze in das venöse Gefäßsystem).

Mit welchem Aufwand ist die Aufnahme in die Probanden-Datenbank verbunden?

Dauer:                                  1x ambulante Untersuchung von ca. 2 Stunden

Standort:                              Universitätsmedizin Mainz

                                            Klinik und Poliklinik für Neurologie

                                            Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz

Aufwandsentschädigung:     50€ und Erstattung von Fahrtkosten (PDF 63,1 KB)

 

Komme ich für eine Aufnahme in die Probanden-Datenbank in Frage?


Fragebogen Studie

Vielen Dank für Ihre Interesse! Leider kommen Sie für eine Teilnahme nicht in Frage.

Ort

Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Neurologie

Kontakt

Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, kontaktieren Sie uns gerne unter Email: CheckAut@unimedizin-mainz.de, oder telefonish under 06131-17-6037 oder 06131-17-4261.

Weitere Informationen

Patienteninformationen (PDF 285,3 KB)Fahrkostenregelung (PDF 63,1 KB)