Umfassende Beratung von Betroffenen mit der Verdachtsdiagnose oder sicheren Diagnose „Multiple Sklerose“ und mit anderen Entzündungskrankeiten, wie z.B. Neuromyelitis Optica (Devic-Syndrom), Vaskulitis, Neuritis und andere Autoimmunkrankheiten. Insbesondere bieten wir neben der fachlichen Kompetenz des ärztlichen Teams auch die Möglichkeit einer individuellen Beratung und gegebenenfalls Schulung im Umgang mit der Erkrankung durch unsere Fachkrankenschwestern an.
Was versteht man unter Multipler Sklerose?
Die Multiple Sklerose ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks. Sie kann bereits im jungen Erwachsenenalter zu deutlichen neurologischen Behinderungen führen. Anzeichen sind Sehstörungen, Lähmungen, Gefühls-, Koordinations- und Blasenstörungen. Als Ursache wird eine fehlgeleitete Reaktion des Immunsystems angenommen, die sich gegen Bestandteile der Markscheide, aber auch gegen die Nervenfasern und Nerven selbst richtet. Die frühe Erkennung und Behandlung der Erkrankung ermöglicht mit den neueren Therapien eine Verminderung der schubartig auftretenden Symptome und eine Verlangsamung des Fortschreitens der Behinderung.
Andere Entzündungskrankheiten
Zusätzlich gibt es eine Reihe von anderen Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems, bei denen es ebenso zu einer Entzündung kommt. Tritt die Entzündung akut auf und betrifft sie auch die Hirnhäute, kommen als Ursache Infektionen (Viren oder Bakterien) infrage, die eine schnelle Behandlung erfordern. Erste Anzeichen sind oft Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit.
Anmeldung
U. Meng
Tel: 06131 17-3110|-7155
Leitung
Prof. Dr. med. Frauke Zipp