Aktuelles
Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie an Professor Dr. Christian Behl
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz wird ausgezeichnet
Prof. Dr. Christian Behl, Direktor des Instituts für Pathobiochemie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, erhält den diesjährigen Binder Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie. Der Preis wird von der Firma BINDER GmbH in Tuttlingen gestiftet und von der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) verliehen. Die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1998 für herausragende Forschung auf dem Gebiet der Zellbiologie vergeben, die kultivierte Zellen als wissenschaftliches Werkzeug nutzt. Dabei wird nicht eine einzelne Veröffentlichung gewürdigt, sondern ein innovativer Forschungsansatz, in diesem Fall die Untersuchung der Biochemie gealterter Zellen in Verbindung mit dem Ablauf neurodegenerativer Prozesse.
Im Alter kommt es zu einer Häufung neurodegenerativer Erkrankungen wie der Alzheimer-Demenz, der Parkinson-Krankheit, des Schlaganfalls, sowie der Amyotrophen Lateralsklerose. Um zu verstehen, wie und warum sich diese Krankheiten im Alter manifestieren, müssen nach Ansicht von Christian Behl zunächst der zelluläre Alterungsprozess per se und die damit verbundenen Veränderungen grundlegender zellulärer Prozesse analysiert werden. In seinen Forschungsarbeiten konnte er zeigen, dass die Biochemie junger und alter Zellen ganz entscheidend differiert. Dies gilt in besonderem Maße für den Umgang mit Proteinen, die mit neurodegenerativen Krankheiten in kausalem Zusammenhang stehen. Die molekularen und zellulären Aspekte des Alterungsprozesses werden von der Arbeitsgruppe um Christian Behl im Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz mit Hilfe unterschiedlicher zellulärer und molekularer Ansätze untersucht.
Die Preisverleihung findet am Mittwoch, dem 30. März 2011, in Bonn im Rahmen der 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie statt.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Christian Behl
Direktor des Instituts für Pathobiochemie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Duesbergweg 6, 55099 Mainz, Telefon 06131 39 25890, Fax 06131 39 25792
E-Mail: cbehl@uni-mainz.de
www.unimedizin-mainz.de/pathobiochemie
Dr. Christine Ziegler
Institut für Pathobiochemie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Telefon 06131 39 24552, E-Mail: christine.ziegler@uni-mainz.de
Pressekontakt
Dr. Renée Dillinger-Reiter, Stabstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7424, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen sowie zwei Einrichtungen der medizinischen Zentralversorgung – die Apotheke und die Transfusionszentrale – gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de