Meilensteine


2025 - Ausbau des Lehrangebots um das 7. und 8. Semester

Ab 2025 wird das Studienangebot am Medizincampus Trier für eine Kohorte von maximal 30 Studierenden auf das 7. und 8. Semester ausgeweitet. Das 8. Semester startet zum Sommersemester 2025, während die Einführung des 7. Semesters zum Wintersemester 2025/26 geplant ist. Außerdem ist ab SoSe 2025 ein eigenständiger Studiengang Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Trier vorgesehen. Für die in diesem neuen Studiengang immatrikulierten Studierenden ist die vorklinische Ausbildung sowie die klinisch-praktische Ausbildung im 5. und 6. Fachsemester am Standort Mainz und die klinisch-praktische Ausbildung ab dem 7. Fachsemester am Medizincampus Trier fest definiert. 


2022 - Etablierung des 9. Fachsemesters

Zum Sommersemester 2022 wurde das 9. Semester am Medizincampus Trier eingeführt. Am 19. April 2022 starteten neun Studierende der Universitätsmedizin Mainz ihr Studium in den neuen Räumlichkeiten des Medizincampus Trier. Insbesondere der Stundenplan stellte ein Novum dar, weil theoretische Inhalte vor praktischen Einsätzen verortet sind, um den Studierende ein optimales Lernen zu ermöglichen. 

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im ehemaligen Pfarrhaus am Irminenfreihof wurden die neuen Räumlichkeiten bezogen. Am 6. Mai 2022 fand die offizielle Eröffnung des Gebäudes in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt, gefolgt von der feierlichen Ernennung der Lehrverantwortlichen beider Trierer Kliniken.

2020 - Etablierung des 10. Fachsemesters

Zum Wintersemester 2020/21 nahm das 10. Semester am Medizincampus Trier mit einer Kohorte von acht Studierenden den Betrieb auf. Der erste Vorlesungstag am 19. Oktober 2020 war geprägt von verschiedenen Einführungsveranstaltungen, beinhaltete das Kennenlernen der Trierer Krankenhäuser und wichtiger Funktionsträger. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Medizincampus Trier in den ehemaligen Räumlichkeiten der geriatrischen Tagesklinik auf dem Gelände der Vereinigten Hospitien. 

2020 - Vertragsunterzeichnung Medizincampus Trier

Am 9. März 2020 wurde der Grundstein für eine enge Zusammenarbeit der Kooperationspartner gelegt. Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterzeichnete gemeinsam mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und dem Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen den Vertrag zur Umsetzung des Medizincampus Trier.

Zentrales Ziel ist die Schaffung einer praxisnahen, patientenbezogenen Ausbildung im klinischen Studienabschnitt in Trier. Die beiden Kliniken des Medizincampus Trier verpflichten sich, Lehrveranstaltungen im 9. und 10. Semester für eine Kohorte von maximal 30 Studierenden pro Semester anzubieten. Zusätzlich haben alle Studierenden am Standort Trier die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr (PJ) in einem der beiden Krankenhäuser zu absolvieren.

2019 - Memorandum zur Etablierung des Medizincampus Trier

Am 29. März 2019 wurde das Memorandum zur Etablierung des Medizincampus Trier unterzeichnet. Die Projektpartner – das Land Rheinland-Pfalz, die Universitätsmedizin Mainz, das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen und die Stadt Trier – erklärten ihre Bereitschaft, die strategische Planung und Umsetzung aufzunehmen. Ein abgestimmtes Konzept für den Medizincampus Trier sollte bis zum 30. August 2019 vorliegen, um den ersten Studierenden bereits im Wintersemester 2020/2021 den Studienstart am Campus zu ermöglichen.

Zu den positiven Effekten des Medizincampus Trier zählen u.a. die Stärkung des Gesundheitsstandorts sowie die Erleichterung der Nachwuchsgewinnung medizinischer Fachkräfte in der Region. Der Campus bietet außerdem Raum für die Entwicklung innovativer Lehrformate und neuer Forschungsansätze und entlastet gleichzeitig den klinischen Abschnitt des Medizinstudiums an der Universitätsmedizin Mainz.