Aktuelles

Intelligenz der Bienen

Nächster Themenabend der Medizinischen Gesellschaft Mainz am 06. Juli 2016

Honigbienen faszinieren – nicht nur weil sie süßen Honig produzieren. Sie gehören zu den wichtigsten und intelligentesten Nutztieren der Erde. Ohne ihre Bestäubung stünde es schlecht um die Welternährung. Und sie können noch viel mehr: Ihr kleines Gehirn denkt, plant, zählt und träumt sogar. Den bekannten Berliner Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Randolf Menzel, Direktor des Instituts für Neurobiologie an der FU Berlin, erstaunen sie nach fünf Jahrzehnten intensiver Forschung noch immer. Beim nächsten Themenabend der Medizinischen Gesellschaft am 6. Juli lässt er die Zuhörer an seiner Begeisterung teilhaben. In seinem Vortrag „Intelligenz der Bienen“ berichtet er über Kommunikation und Gedächtnis der Bienen hinsichtlich ihrer Nahrungsquellen. Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Carsten Duch, Professor für Neurobiologie am Institut für Zoologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Der Themenabend findet statt um 19.15 Uhr im Hörsaal Chirurgie (Gebäude 505H) der Universitätsmedizin Mainz (Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bienen fliegen fleißig zwischen Stock und Nahrungsquellen hin und her. Dabei lernen die Bienen sowohl die Eigenschaften von Blüten wie Duft, Farbe und Gestalt kennen als auch, wie sie Nektar und Pollen am besten gewinnen können. Zudem dienen ihre Flüge der Orientierung, damit sie Fragen beantworten können wie beispielsweise: In welcher Richtung befinden sich die Nahrungsquellen? Wie weit sind diese Orte entfernt? Die auf ihren Orientierungs- und Sammelflügen gewonnenen Informationen teilen sie sich untereinander durch den sogenannten Schwänzeltanz mit. Lange konnte die Wissenschaft keine Aussagen darüber treffen, wie die Struktur des Gedächtnisses der Bienen aussieht und wie die Informationen aus dem Schwänzeltanz mit der durch die Orientierungs- und Sammelflüge gewonnenen Information zusammengeführt werden. Dem international bekannten Bienenforscher und Referent des Abends, Professor Menzel, ist es jedoch gelungen, mit einem speziellen Radarsystem den Flug der Bienen aufzuzeichnen und so völlig neue Erkenntnisse zu gewinnen: Das Gedächtnis der Bienen arbeitet wie ein Navigationssystem mit einer Karte, in dem wichtige Orte, auch solche, die im Schwänzeltanz vermittelt wurden, eingetragen sind und nach der die Biene die Flugstrecken zurücklegt. Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zu diesem Abend eingeladen! Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und -ankündigung im Veranstaltungskalender! Weitere Termine ab September 2016 Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Theodor Junginger,
Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
Telefon: 06131 17-4168, Fax: 06131 17-5516,
E-Mail: junginger@uni-mainz.de Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.
Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. ist ein Verein zur Förderung und Verbreitung medizinwissenschaftlicher Erkenntnisse. Nicht nur Ärzte, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen über aktuelle medizinische Themen durch Vorträge informiert werden. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und das Programm der Gesellschaft finden Sie im Internet unter: http://www.mg-mainz.de/aktuelles.html