Aktuelles

Kinderfestival der Sportjugend zum 19. Mal im Mainzer Volkspark

Universitätsmedizin Mainz auch in diesem Jahr wieder mit dabei

Passend zum Termin findet am 19. Juli das 19. Kinderfestival im Mainzer Volkspark (PDF 2,2 MB) von 11 bis 18 Uhr statt. Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz verwandelt die Grünfläche dann in ein riesiges kostenloses Spieleparadies. Die Maus, Kruschel und natürlich Sportjugend-Maskottchen Twinkel erwarten auch in diesem Jahr wieder über 70.000 Besucher. Die Universitätsmedizin Mainz ist ebenfalls wieder mit ihren beliebten Aktionen „Werde zum Schutzengel - Reanimationskurse für Kinder", "Herz-Kreislauf-Spiel“ und dem überdimensionalen begehbaren Herzmodell dabei. Unter der Devise „Mitspielen und Mitmachen“ lernen die Kinder auf spielerische Weise wie sie Erste Hilfe leisten können und sie erfahren Interessantes über die Funktionsweise ihres Körpers beim Sport und ihr Herz-Kreislauf-System. Außerdem wird auch wieder der Rettungshubschrauber Christoph 77 vor Ort zu besichtigen sein.  Bei der weltweit größten aufblasbaren Stunt-Anlage können Kinder erleben, was man sonst nur in Action-Filmen sieht. Ein Sprung in ein echtes Stunt-Kissen oder eine rasante Rutschfahrt aus 9 Metern Höhe. Da schlägt das Herz mit Sicherheit ein paar Takte schneller. Zu den mehr als 80 Mitmachangeboten gehören wie immer auch unzählige Hüpfburgen, Klettertürme und die Möglichkeit neue Sportarten auszuprobieren. Auch das Bühnenprogramm verspricht in diesem Jahr spannende und abwechslungsreiche Unterhaltung. Auf der Sportjugend-EWR-Bühne werden die Maus und der kleine Maulwurf aus der "Sendung mit der Maus" und der Sportjugend-Stern "Twinkel" die Highlights werden. Für die Moderation konnte wieder Tobias Krell, besser bekannt als „Checker Tobi“ aus dem Kinderprogramm von ARD und KiKa, gewonnen werden. Auf der RPR1.-Bühne wartet erstmals Rabe Rudi von Siebenstein mit spannenden Abenteuern auf seine Fans. Die Sportjugend hat sich selbst die Schwerpunktthemen Flüchtlinge und Inklusion auf die Agenda für 2015 gesetzt. „Wir haben uns vorgenommen 200 bis 300 Kinder und Eltern aus Flüchtlingsunterkünften in Rheinhessen die Teilnahme am diesjährigen Kinderfestival zu ermöglichen. Denn schon seit dem ersten Kinderfestival vor 19 Jahren soll es ein Kinderfestival für Alle sein“, erklärt Thomas Biewald, Vorsitzender der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. Die Flüchtlinge werden mit Bussen in den Unterkünften abgeholt. Ausgestattet mit T-Shirts und Essensmarken von der Sportjugend werden sie von Ministerin Irene Alt offiziell begrüßt. Auch Kindern mit körperlichen Einschränkungen sollen zum Kinderfestival kommen und einen tollen Tag erleben. Am Infozelt der Sportjugend stehen Inklusion-Guides des TV Laubenheim bereit, um eine persönliche Begleitung auf dem Gelände zu ermöglichen. Nach einem Jahr Pause ist die „Kinder stark machen“-Tour der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BzgA) 2015 mit einem 900qm großen Erlebnisland vor Ort. „Kinder stark zu machen für die verschiedenen Anforderungen des Alltags ist auch ein Ziel der Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz. Kleine und große Erfolgserlebnisse bei den Bewegungsangeboten und der Aktion der BzgA sind dafür genau der richtige Weg.“, so Biewald. An Mitmachstationen wie dem „Niedrigseilgarten“ und dem „Vertrauensparcours“ sowie auf der Spielbühne dreht sich  alles um Mut, Anerkennung und Teamgeist. Das Team der Sportjugend weist ausdrücklich auf die Nutzung des extra eingerichteten Busshuttle-Verkehrs der Mainzer Verkehrsgesellschaft hin. Die Besucher des Kinderfestivals können die kostenlosen Parkplätze auf dem Gelände des MultiTecParcs Mainz (ehemals IBM-Gelände) anfahren. Ausgeschildert ist ab den Abfahrten von der Autobahn. Die über 80 Stationen (aktive Mitmachangebote) geben Kindern und Familien auf dem Kinderfestival Anregungen, ihre Freizeit aktiv und pädagogisch sinnvoll zu verbringen. Der hohe Aufforderungscharakter der Stationen unterstützt das generelle Anliegen der Sportjugend einer gesundheitsorientierten Bewegungsförderung. Programmablauf 19. Juli 2015 10.45 Uhr - Persönliche Begrüßung der Flüchtlingsfamilien durch Ministerin Irene Alt vor der Sportjugend-EWR Bühne 11:00 Uhr - Eröffnung des Kinderfestivals  auf der Sportjugend-EWR Bühne 11:15 Uhr - Rundgang für die Presse mit den Verantwortlichen des Kinderfestivals 17:00 Uhr – Siegerehrung „Schieb dein Kind zur Bestzeit“ an der Bobbahn der Allgemeinen Zeitung Im Anschluss Abschlusspressekonferenz im Gäste-Zelt der Johanniter Unfallhilfe Weitere Informationen: Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
Malte Maschitzki
Tel.: 06131 2814-355, Fax: 06131 236746
E-Mail: maschitzki@sportjugend.de
Internet: www.sportjugend.de *
www.kinderfestival-mainz.de