Aktuelles

„Resilienz – Das Geheimnis der Steh-auf-Projekte“

Veranstaltungsreihe des Deutschen Resilienz-Zentrums Mainz (DRZ) zeigt, wie Stress und Resilienz Projektarbeit beeinflussen können und welche Lösungskonzepte möglich sind

Wer im Beruf chronisch überlastet ist, läuft schnell Gefahr, einen Burnout zu erleiden. Gerade Mitarbeiter in der Projektarbeit gelten als besonders gefährdet. Am Mittwoch, 06. Mai 2015, geht die Veranstaltungsreihe des DRZ zum Thema „Stress und Resilienz in Projekten“ in die nächste Runde: „Resilienz – Das Geheimnis der Steh-auf-Projekte“ lautet der Titel der aktuellen Veranstaltung. Sie findet von 18 bis 19:30 Uhr im kleinen Hörsaal Pathologie, Gebäude 706, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz, statt. Der Eintritt ist frei. Ein resilientes Projekt ist ein Projekt, welches mit den Widrigkeiten des Alltags gut umgehen kann. Im Krisenfall kommen diese Projekte, und somit ihre Mitarbeiter, rasch wieder auf die Beine und in die gewohnte Performance zurück – ähnlich einem Stehaufmännchen. In ihrem Vortrag vermittelt die Materialwissenschaftlerin Dr. Miriam Sasse, welche Faktoren der Resilienz für Projekte existieren und wie sich diese erkennen lassen. Zudem stellt sie Interventionsmaßnahmen für die innere Stärkung und Potenzialentfaltung von Projekten vor. Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zu diesem Abend eingeladen! Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und -ankündigung im Veranstaltungskalender! Weiterer Termin 16. Juni 2015
„Intervention zur Förderung von Resilienz – was ist evidenzbasiert?“
Dipl.-Psych. Isabella Helmreich, Deutsches Resilienz-Zentrum Kontakt Martina Diehl
Deutsches Resilienz-Zentrum (DRZ) der
Johannes Gutenberg-Universität (JGU) und der Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-8080
E-Mail: martina.diehl@unimedizin-mainz.de Pressekontakt Oliver Kreft, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7424, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de