Aktuelles

Tag der Organspende – Organspende rettet Leben

Informationsveranstaltung auf dem Mainzer Gutenbergplatz am 6. Juni

Am Samstag, 6. Juni, findet von 10.00 bis 15.00 Uhr auf dem Mainzer Gutenbergplatz eine Informationsveranstaltung zum Thema Organspende statt. Veranstalter sind die Universitätsmedizin Mainz und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) zusammen mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation sowie Selbsthilfegruppen. Anlässlich des „Tag der Organspende“ haben die Besucher Gelegenheit, sich einen informativen Überblick zum Thema zu verschaffen. Neben Informationsständen und anderen Aktionen ermöglicht die aktuelle Wanderausstellung „Herz verschenken“ Einblicke in die Erfahrungen von Organempfängern, Lebendnierenspendern und Angehörigen von Organspendern. Über 3.000 Menschen in Deutschland haben im letzten Jahr durch Organspenden die Chance auf ein neues Leben erhalten. Darauf hoffen auch die mehr als 10.000 Menschen, die noch auf den Wartelisten für ein Spenderorgan stehen und denen mit einer Transplantation geholfen werden könnte. Viele warten bereits seit Jahren, manche von ihnen werden dies vergebens tun. Alle acht Stunden stirbt ein Mensch, weil keine passende Organspende für ihn zur Verfügung steht. Erfreulicherweise ist die Bereitschaft zur Organspende im letzten Jahr gestiegen. Dies ergab eine jüngst veröffentlichte Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). 80 Prozent der Befragten stehen einer Organspende positiv gegenüber, 71 Prozent sind grundsätzlich damit einverstanden, dass man nach ihrem Tod Organe und Gewebe entnimmt. 2013 lag die Zustimmung noch bei 68 Prozent. Nichtsdestotrotz mangelt es weiterhin an Spenderorganen. Das liegt auch daran, dass viele ihre Organspendebereitschaft nicht kommunizieren oder idealerweise in einem Organspendeausweis dokumentieren. Um mehr Leben durch Organspenden retten zu können, wollen die Veranstalter am „Tag der Organspende“ durch Information und Aufklärung Interessierten helfen, eine bewusste und schriftlich festgelegte Entscheidung für oder gegen eine Organspende zu treffen. Die Informationsveranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des FSV Mainz 05 statt. Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender!
Pressekontakt
Barbara Reinke, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon: 06131 17-7424, Fax: 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de