Medizincampus Trier
Der Medizincampus Trier (MCT) (PDF 3,3 MB) der Universitätsmedizin Mainz wurde am 19.10.2020 offiziell eröffnet und bietet seit dem Wintersemester 2020/21 bis zu 30 Studierenden im Studiengang Humanmedizin die Möglichkeit, das 10. Semester in Trier zu absolvieren. Zum Sommersemester 2022 wurde das Angebot um das 9. Semester erweitert. Ab Sommersemester 2025 wird das Angebot um das 8. Fachsemester und ab Wintersemester 2025/26 um das 7. Fachsemester erweitert.
Zudem wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, auch ihr unmittelbar anschließendes Praktisches Jahr an den Trierer Krankenhäuser durchzuführen.
Zum Sommersemester 2025 wird der neue Studiengang Humanmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Trier etabliert.
Ein gelungener Start
Erste Studierende des neuen Studiengangs Mainz/Trier herzlich begrüßt
Am 10. April 2025 war es endlich so weit: Der Medizincampus Trier hieß die ersten Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Trier herzlich willkommen.
In einer entspannten und persönlichen Atmosphäre hatten die Studierenden die Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen, erste Kontakte zu knüpfen und sich mit den Besonderheiten des dualen Studienstandorts vertraut zu machen. Insbesondere das gegenseitige Kennenlernen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung – ein wichtiger Aspekt, da die Kohorte auf maximal 30 Studierende begrenzt ist. Dieses erste Treffen ist essenziell, um frühzeitig Verbindungen innerhalb der Gruppe aufzubauen, insbesondere zu den Kommilitoninnen und Kommilitonen, mit denen ab dem siebten Fachsemester gemeinsam am Medizincampus Trier studiert wird.
Die Studierenden des neuen Studiengangs absolvieren die ersten sechs Fachsemester in Mainz. Ab dem Sommersemester 2028 erfolgt dann der planmäßige Wechsel an den Medizincampus Trier, wo die letzten vier Semester des klinischen Studienabschnitts durchlaufen werden. Diese duale Struktur ermöglicht eine praxisnahe, regional verankerte Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken des Medizincampus Trier und den akademischen Lehrpraxen in der Region Trier.
Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung wurde der Medizincampus mit seinen besonderen Profilen und Ausbildungsangeboten vorgestellt. Eine offene Fragerunde bot den Studierenden im Anschluss die Möglichkeit, sich umfassend über Studieninhalte und organisatorische Abläufe zu informieren.
Das Fazit: Ein rundum gelungener Auftakt, der nicht nur informativ war, sondern auch Lust auf die kommenden Semester in Trier gemacht hat! So starten die Studierenden mit Neugier, Engagement und einem starken Gemeinschaftsgefühl in dieses neue Kapitel.