Medizincampus Trier
Der Medizincampus Trier (MCT) (PDF 3,3 MB) der Universitätsmedizin Mainz wurde am 19.10.2020 offiziell eröffnet und bietet seit dem Wintersemester 2020/21 bis zu 30 Studierenden im Studiengang Humanmedizin die Möglichkeit, das 10. Semester in Trier zu absolvieren. Zum Sommersemester 2022 wurde das Angebot um das 9. Semester erweitert. Ab Sommersemester 2025 wird das Angebot um das 8. Fachsemester und ab Wintersemester 2025/26 um das 7. Fachsemester erweitert.
Zudem wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, auch ihr unmittelbar anschließendes Praktisches Jahr an den Trierer Krankenhäuser durchzuführen.
Zum Sommersemester 2025 wird der neue Studiengang Humanmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Trier etabliert.
Feuerwehr Mainz besucht die Kinderklinik
Große, leuchtende Augen bescherten die Kollegen der Berufsfeuerwehr Mainz den Kindern der Kinderklinik, als sie am 1. Weihnachtsfeiertag mit drei roten Feuerwehrfahrzeugen auf das Universitätsgelände fuhren
Während es bei einem Einsatz ja immer ganz schnell gehen muss, ließen sich die Feuerwehrmänner diesmal sehr viel Zeit, denn es brannte nicht. Der Grund dessen war heute ein anderer und schönerer: Bepackt mit zwei Kisten, randvoll mit Kinderbüchern, besuchte sie die Kinder auf den Stationen.
„Wir wollen die Kindern, die über Weihnachten nicht nach Hause können, ein bisschen von ihrem Klinikalltag ablenken“, sagt Bernhard Anschütz, Berufsfeuerwehrmann und Initiator der Aktion. Mit vier seiner Kollegen betritt Anschütz das Klinikum, während seine anderen Kollegen draußen vorm Gebäude mit offenen Fahrzeugtüren auf die kleinen Besucher warten. Kinder, die wollten und das Krankenzimmer verlassen durften, konnten sich die Einsatzfahrzeug ansehen, die Ausrüstung bestaunen oder sogar auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
In der Klinik hingegen wurden die mitgebrachten Kinderbücher ausgepackt und spannende Geschichten daraus vorgelesen. Die jungen Patientinnen und Patienten ließen sich dabei auch nicht nehmen, die anwesenden Feuerwehrleute ausgiebig auszufragen und mit ihnen zu fachsimpeln. Und wenn die Zeit auch schnell vorbei ging, so waren sich alle am Schluss einig, dass der Feuerwehrbesuch den Kindern eine unterhaltsame Abwechslung und kleine Freude bescherte.
Ermöglicht hat die großzügige Bücherspende vor allem Viktoria Steffen von der Fachstelle für katholische Büchereiarbeit im Bistum Mainz. Der Feuerwehrbesuch und die Vorleseaktion unterstützte sie und ihr Team gerne mit Lesestoff.
Die Aktion war der Vorgriff auf das traditionelle Silvesterabschwimmen der Feuerwehr, das am Sonntag, 31. Dezember 2017, zum 47. Mal stattfindet und dessen Erlös wieder nach dem Motto „Die Feuerwehr Mainz schwimmt, um zu helfen“ gestiftet wird: Diesjähriger Spendenempfänger wird die Interessengemeinschaft für Kinder der Intensivstation und Kinderkardiologie Mainz „KIKAM e.V.“ sein.