Interdisziplinäre Tumorboards

Interdisziplinäre Tumorboards sind Konferenzen von Fachärzten aus verschiedenen Abteilungen, die an der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen beteiligt sind. In diesen Konferenzen werden die Erkrankungs- und Verlaufsdaten betroffener Patienten vorgestellt, um gemeinsam die bestmögliche Tumordiagnostik und -therapie für jeden einzelnen Patienten zu gewährleisten.
 
Information für Ärzte: Auch niedergelassene Ärzte und Kollegen aus anderen Krankenhäusern können die Tumorboards zur Einholung von Vorschlägen für eine Behandlung nach den neuesten Standards nutzen.
 
Information für Patienten: Die Anmeldung zu unseren Interdisziplinären Tumorboards erfolgt durch Ihren behandelnden Arzt.

Hier kommen Sie zur Seite des UCT Mainz und der Vorstellung der einzelnen Tumorboards.

Kontakt

UCT-Sekretariat : Tel. 06131 17-6848 
uct-tumorboards@unimedizin-mainz.de

Sarkomboard

Besprechung von Sarkomen.

Parallel hierzu findet das Interdisziplinäre Onkologische Forum (IOF) statt. Hier werden Patient*innen mit seltenen Tumoren oder unbekanntem Primärtumor (CUP-Syndrom) besprochen.

Zeit Mittwoch, 14.30 Uhr (Anmeldung bis Dienstag, 18 Uhr)
Ort Geb. 605, Raum E.165 (Hybridformat)
Leitung Dr. med. M. Fried, UCT Mainz/ III. Medizinische Klinik & Poliklinik
marius.fried@unimedizin-mainz.de
Tel. 06131 17-6848
Vertretung Dr. med. A. Desuki, UCT Mainz
alexander.desuki@unimedizin-mainz.de
Tel. 06131 17-6848
Dr. S. Zapata, UCT Mainz
sergio.zapatabonilla@unimedizin-mainz.de
Tel. 06131 17-6848
Zertifizierung Das Sarkomboard wird von der Berzirksärztekammer Rheinhessen mit 2 Fortbildungspunkten zertifziert.

Anmeldung für externe Ärzte
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und klicken auf "Versenden".

Übermittlung von Befunden
Bitte senden Sie uns sämtliche relevanten Befunde per Fax an 06131 17-5867.

Übermittlung von Bildern
Wenn Ihr Haus an den Server der Universitätsmedizin Mainz angebunden ist, übermitteln Sie uns relevante Bilder bitte auf elektronischem Weg.

 

Sie können uns außerdem unkompliziert und sicher Bilddateien selbstständig über unser Uploadportal zur Verfügung zu stellen: 

JiveX Upload


Andernfalls senden Sie die relevanten Bilder auf CD an folgende Anschrift: 
 
Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz)
Sekretariat UCT Mainz
Gebäude 302
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz

Regelmäßige Teilnehmer

  • III. Medizinische Klinik und Poliklinik (Hämatologie, Internistische Onkologie)
  • Institut für Pathologie
  • Klinik für und Poliklinik Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
  • Klinik und Poliklinik für Radiologie
  • Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
  • Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie

 

Weitere Informationen über unsere Tumorboards erhalten Sie auf der Homepage des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen:

  Interdisziplinäre Tumorboards – Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz)


Weichteil-Tumorboard (WT)

Besprechung von Weichteil-Sarkomen des Rumpfes
Zeit Donnerstag ab 15.15 Uhr, im Anschluss an das Gastrointestinale Tumorboard (Anmeldung bis Mittwoch 12.00 Uhr)
Ort Geb. 505, EG, Demoraum Radiologie (Hybridformat)
Leitung Prof. Dr. P. Grimminger, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
peter.grimminger@unimedizin-mainz.de
Vertretung Dr. med. C. Mann, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
carolina.mann@unimedizin-mainz.de
Anmeldung für externe Ärzte
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und klicken auf "Versenden".

Übermittlung von Befunden
Wenn Ihr Haus an den Server der Universitätsmedizin Mainz angebunden ist, übermitteln Sie uns relevante Bilder bitte auf elektronischem Weg.
 
Andernfalls senden Sie die relevanten Bilder auf CD an folgende Anschrift:
 
Universitätsmedizin Mainz
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Sekretariat UCT
Gebäude 302
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz

Regelmäßige Teilnehmer
  • I. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie)
  • III. Medizinische Klinik und Poliklinik (Hämatologie, Internistische Onkologie)
  • Institut für Pathologie
  • Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
  • Klinik und Poliklinik für Radiologie
  • Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Die Patienteneinwilligung ist erforderlich!

Das Patientenrechtegesetz fordert, dass Patient*innen vorab über die Vorstellung in Tumorboards aufgeklärt werden und in die Vorstellung einwilligen. Bitte holen Sie daher von Ihren Patient*innen eine Schweigepflichtentbindung ein.
 
Wenn Sie eine Patientin/einen Patienten in unseren Tumorboards anmelden und vorstellen, gehen wir davon aus, dass die Patientin/der Patient vorab zugestimmt und Sie von Ihrer ärztlichen Schweigepflicht uns gegenüber entbunden hat.