DIES LEGENDI 2023: Feedback als wirksames Instrument guter Lehre

Gutenberg Lehrkolleg vergibt Preise an herausragende Lehrende und fördert Auseinandersetzung mit dem Thema „Feedback“

Diesjährige Lehrpreisträgerinnen und -preisträger der JGU mit Vertretern des JGU-Präsidiums und dem GLK-Direktorium. Foto/©: Peter Kiefer

PRESSEMITTEILUNG DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ

Gestern hat die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) den diesjährigen DIES LEGENDI, ihren jährlichen Tag zur besonderen Würdigung der Lehre, begangen und dabei 17 Lehrende der JGU, die sich durch exzellente Leistungen hervorgetan haben, mit dem Lehrpreis der Universität geehrt. Dieser ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert und wird jährlich vom Gutenberg Lehrkolleg (GLK) vergeben – der zentralen Einrichtung zur Förderung der Lehre an der JGU, die auch den DIES LEGENDI ausrichtet.

„Der DIES LEGENDI ist unser Festtag der Lehre und Ausdruck unseres Selbstverständnisses als Universität: Gute, exzellente Lehre verdient besondere Anerkennung“, sagt der Vizepräsident für Studium und Lehre der JGU, Prof. Dr. Stephan Jolie, der die Lehrpreise überreichte. „Lehrpreise sind für uns ein wichtiges Werkzeug, um gute Lehre sichtbar zu machen. Zugleich zeigen unsere ausgezeichneten Lehrenden, dass unsere Universität auch in der Lehre ein Zukunftslabor ist, ein Ort, an dem neue Impulse und Ansätze gedeihen.“

Zu den diesjährigen Lehrpreisträgerinnen und -preisträgern gehören drei Lehrende der Universitätsmedizin Mainz. Ausgezeichnet wurden Dr. Monika Bjelopavlovic, M.Sc. (Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde), Univ.-Prof. Dr. Ellen Closs (Institut für Pharmakologie) und Univ.-Prof. Dr. Claus Pietrzik (Institut für Pathobiochemie). 

Neben der Verleihung der Lehrpreise stand beim diesjährigen DIES LEGENDI das Thema „Feedback als wirksames Instrument guter Lehre“ im Mittelpunkt. „Die Rolle von Hochschullehrerinnen und -lehrern erweitert sich zunehmend in Richtung eines Akademischen Mentorats. Das heißt, es wird von den Lehrenden erwartet, eine Feedbackkultur zu etablieren, die darüber hinausgeht, hauptsächlich punktuelle Rückmeldungen zu bestimmten Leistungen zu geben. Vielmehr sollen zunehmend Lernprozesse begleitet und der Lernfortschritt von Studierenden über einen gewissen Zeitraum hinweg unterstützt werden“, sagt der Direktor des GLK, Prof. Dr. Andrej Gill. „Wir sind davon überzeugt, dass eine ausgeprägte Feedbackkultur in der Lehre dazu beiträgt, eine Lernumgebung zu schaffen, in der Studierende ihr volles Potenzial entfalten und Lehrende ihre Lehrmethoden weiterentwickeln können. Kontinuierliches Feedback im Rahmen von Lehrveranstaltungen ist daher ein essentieller Aspekt zukunftsfähiger Lehre.“

Auf die Vergabe der diesjährigen Lehrpreise folgte deshalb eine Diskussion mit den Lehrpreisträgerinnen und -trägern zum Thema „Feedback“. Außerdem ging Andrej Gill in seiner Laudatio für den Träger des diesjährigen Gutenberg Teaching Awards, Prof. Dr. John Hattie von der Universität Melbourne, auf das Thema ein: „Das Wissen um Formen und Bedingungen für effektives Feedback und die Entwicklung einer positiven Feedback-Praxis und letztlich einer Feedback-Kultur sind zentrale Schlussfolgerungen, die sich aus den Arbeiten von John Hattie ergeben“, sagt Gill. Der Gutenberg Teaching Award ist mit 10.000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler, Künstlerinnen oder Künstler oder andere Personen von außerhalb der JGU vergeben, die sich in besonderer Weise um die Weiterentwicklung der akademischen Lehre verdient gemacht haben. Vor Hattie hatten den Gutenberg Teaching Award unter anderem die botswanische Theologin und Beauftragte für HIV/AIDS des Weltkirchenrats, Prof. Dr. Musa Dube, der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Prof. Dr. Carl Wieman sowie der japanische Dirigent und Gründer des Bach Collegiums Japan, Prof. Masaaki Suzuki, erhalten.

Über den DIES LEGENDI hinaus regt das GLK die Auseinandersetzung mit dem Thema „Feedback“ durch eine Ausschreibung für entsprechende Schwerpunktprojekte an der JGU an. „Dadurch bieten wir Lehrenden eine Möglichkeit, experimentelle Lehrkonzepte zu entwickeln, die Feedback als zentrales didaktisches Mittel in Lehrveranstaltungen integrieren“, sagt Gill. Entsprechende Projekte, die im Erfolgsfall Modellcharakter für ein Fach, einen Fachbereich oder die gesamte Universität haben beziehungsweise zu einer nachhaltigen Verbesserung der regulären Lehre beitragen können, können ab dem kommenden Jahr mit bis zu 30.000 Euro vom GLK gefördert werden.

Kern des innovativen Mainzer Modells der Hochschulsteuerung
Das GLK bildet mit dem Gutenberg Forschungskolleg (GFK) und dem Gutenberg Nachwuchskolleg (GNK) den Kern des innovativen Mainzer Modells der Hochschulsteuerung, das exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einbindet. Sein Leitungsgremium besteht aus Lehrenden der JGU, die sich durch exzellente Leistungen hervorgetan haben, sowie aus Studierenden und ist mit der strategischen Entwicklung von Studium und Lehre und der entsprechenden Beratung des Präsidiums der JGU betraut. Außerdem verfügt das GLK über eine Reihe von Förderinstrumenten und trägt mit Positionspapieren und Veranstaltungen zum fachbereichsübergreifenden Austausch bei.

 

Bildmaterial:

Diesjährige Lehrpreisträgerinnen und -preisträger der JGU mit Vertretern des JGU-Präsidiums und dem GLK-Direktorium

https://download.uni-mainz.de/presse/GLK_DIES_LEGENDI_2023.jpg

Foto/©: Peter Kiefer

  

Weiterführende Links:

https://www.glk.uni-mainz.de/dies-legendi-2023/ – Webseite zum DIES LEGENDI 2023

https://www.glk.uni-mainz.de/lehrpreistraegerinnen-und-lehrpreistraeger-der-jgu/ – Die Lehrpreisträgerinnen und Lehrpreisträger der JGU

https://www.glk.uni-mainz.de/ausschreibungen-des-glk/ – Vorstellung des GLK und dessen Fördermaßnahmen per Video

 

Kontakt:
Tanja Meyer
Geschäftsführung
Gutenberg Lehrkolleg
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel.: 06131 39-27240
E-Mail:  glk@uni-mainz.de
https://www.glk.uni-mainz.de/