Die richtige Ernährung im Krankenhaus trägt wesentlich zu einer raschen und besseren Genesung unserer Patienten bei. Daher ist eine optimale ernährungsmedizinische Versorgung wesentlicher Bestandteil eines stationären Behandlungskonzeptes. Zur praktischen Umsetzung steht Ihnen ein qualifiziertes und zertifiziertes Team aus Ernährungsmedizinern, Ökotrophologen, Diät- und Diabetesberaterinnen sowie ernährungsmedizinisch ausgebildeten Krankenschwestern zur Verfügung. Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen einen Überblick über unsere ernährungsmedizinischen Leistungen und die jeweiligen Ansprechpartner geben.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Ihr
Univ.-Prof. Dr. med. M. M. Weber Leiter Ernährungsmedizin Schwerpunkt Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
Ernährungs- und Diätberatung 1. Mangelernährung PEG, Sondenkost, parenterale Ernährung, Zusatzernährung
Ernährungsberatung für orale Kostformen
Ernährungsprobleme unter Chemotherapie/ Radiatio Inappetenz, Kachexie, Mangelernährung Resorptionsstörungen (z. B. Strahlenenteritis), Kurzdarmsyndrom Chron. entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) Ileostoma, Pat. mit hohem Stuhlverlust/ parenteraler Ernährung Kostaufbau nach Langzeit-parenteraler Ernährung Beratung für enterale Kostformen
Nasogastrale u. perkutane Sonden (PEG, PEJ) Kostaufbau: Wahl der Sonden-Kost, Ernährungsplan Sondenkomplikationen/ Verträglichkeitsprobleme Schulung der Patienten u. Angehörigen: Handhabung der Ernährungssonden Organisation der häuslichen Versorgung Beratung für parenterale Kostformen
Braunüle, ZVK, Port, Hickman, Broviac Erstellung des Infusionsplanes Aufklärung und Schulung der Patienten/ Angehörigen im Umgang mit parenteraler Ernährung Organisation der häuslichen Versorgung 2. Diät - und Ernährungsberatung bei speziellen Krankheitsbildern
Ernährung nach operativen Eingriffen am Magen-Darm-Trakt Lebererkrankungen Chron. Nierenerkrankungen/ Dialyse Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Lebensmittelintoleranzen und Allergien Magen-Darm-Erkrankungen (Zöliakie, Obstipation, Divertikulose) Übergewicht / Fettstoffwechselstörungen Spezielle Diäten: Keimarme Kost bei Leukopenie, MCT-Kost bei Lympherkrankungen/ Chylothorax, Tyraminarme Kost, Ketogene Diät etc. PCO-Syndrom und Insulinresistenz Reaktive Unterzuckerung Zöliakie/ Sprue Osteoporose
Diabetes-Beratung und -Schulung Gruppenseminare (nach Absprache) Einzelberatung von Menschen mit Diabetes
Blutzuckermessung Ernährung bei Typ 1 Diabetes Ernährung bei Typ 2 Diabetes KE-Berechnung, glykämischer Index Hypoglykämie / -Wahrnehmungsstörungen Insulininjektion und Dosisanpassung Insulinpumpentherapie Kontinuierlichen Blutzuckermessung cgms Diabetes in der Schwangerschaft
Typ 1 Diabetes in der Schwangerschaft Gestationsdiabetes
Ernährungs- und Diabetes Team Ärztliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. M. M. Weber Priv. Doz. Dr. med. C. Fottner Priv. Doz. Dr. med. A. Zimmermann Mitarbeiter Leitung : Fr. J. SandnerDiätassistentin, Diabetesberaterin DDG, Lehrassistentin Fr. C. DiederichDiplom Oecotrophologin Fr. M. SilberDiätassistentin, Master of Science klin. Diätologie Fr. M. Bell, Fr. C. Schwarz, Fr. B. WirthExam. Krankenschwestern für ent. & parent. Ernährung Fr. M. Rohr, Fr. A. Hennig, Fr. M. SteinkeDiätassistentinnen, Diabetesberaterinnen DDG, Ernährungsberaterinnen DGE
Zentrale Anmeldung von Konsilen über SAP! Rufnummern für Rückfragen: Tel. 06131 17-3259 oder 0172 8430014 Fax 06131 17-5589
Das Ernährungs – und Diabetesteam des Schwerpunkts Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen