Bei der Gutenberg COVID-19 Studie handelt es sich um eine prospektive Kohortenstudie basierend auf einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe der Region Rheinhessen. Um die Repräsentativität sicherzustellen, werden die Teilnehmer*innen durch eine zufällig durch die Einwohnermeldeämter gezogene Stichprobe gewonnen.
Die Studie umfasst die Ziehung von 1.008 Personen in repräsentativen Wellen mit dem Ziel, insgesamt 10.000 Teilnehmer*innen einzuschließen.
Das Ziel der Gutenberg COVID-19 Studie ist es, die Auswirkungen der SARS-CoV2-Pandemie auf die Bevölkerungsgesundheit zu analysieren: