Neonatologische Intensivstation
KontaktStationsstützpunkt
Tel. 06131 17-5890
Kern der Abteilung Neonatologie ist die Neonatologische Intensivstation, auf der die intensivmedizinische Versorgung von früh- und risikogeborenen Kindern erfolgt. In direkter Anbindung zum Kreißsaal der Frauenklinik stellt die Neonatologische Intensivstation einen der Eckpfeiler für die höchste Versorgungsstufe für Früh- und Neugeborene dar.
Nach Stabilisierung werden die Kinder auf der Neugeborenenstation A1 weiterbehandelt.
Nach Stabilisierung werden die Kinder auf der Neugeborenenstation A1 weiterbehandelt.
Kontakt
Stationsstützpunkt:
Tel.: 06131 17-5890
Unsere Patienten
- Sehr unreife Frühgeborene (Geburtsgewicht unter 1500 Gramm)
- Neugeborene mit Fehlbildungen
- Neugeborene mit perinatalen Anpassungsstörungen
Neugeborenenstation A1
KontaktStationsstützpunkt
Tel. 06131 17-5890
Ärztliche Betreuung rund um die Uhr, 1 Oberarzt, 1-2 Assistenzärzte.
Betreut werden Neu- und Frühgeborene, die nicht einer intensivmedizinischen Behandlung bedürfen.
Typische Erkrankungen sind:
Hyperbilirubinämie, Neugeboreneninfektionen, Trinkschwäche, Temperaturinstabilität, Apnoen und Bradycardien. Stoffwechselerkrankungen, Herzfehler und andere Fehlbildungen.
Alle Behandlungsplätze verfügen über Sauerstoffanschlüsse und sind an eine zentrale Monitoranlage zur Überwachung von Atmung, Herzfrequenz, O2-Sättigung und Blutdruck angeschlossen.
Die Station ermöglicht Rooming-In und hat einen separaten Raum zum Abpumpen von Muttermilch, die in einem speziellen Kühlschrank gelagert wird.
Vor Entlassung erhalten alle Neugeborenen eine Untersuchung auf angeborene Erkrankungen, das sogenannte Stoffwechselscreening, einen Hörtest sowie Sonografien von Schädel und Hüften.
Eltern sind jederzeit auf der Station willkommen. Wir freuen uns, wenn Eltern nach Anleitung ihre Kinder aktiv versorgen.
Betreut werden Neu- und Frühgeborene, die nicht einer intensivmedizinischen Behandlung bedürfen.
Typische Erkrankungen sind:
Hyperbilirubinämie, Neugeboreneninfektionen, Trinkschwäche, Temperaturinstabilität, Apnoen und Bradycardien. Stoffwechselerkrankungen, Herzfehler und andere Fehlbildungen.
Alle Behandlungsplätze verfügen über Sauerstoffanschlüsse und sind an eine zentrale Monitoranlage zur Überwachung von Atmung, Herzfrequenz, O2-Sättigung und Blutdruck angeschlossen.
Die Station ermöglicht Rooming-In und hat einen separaten Raum zum Abpumpen von Muttermilch, die in einem speziellen Kühlschrank gelagert wird.
Vor Entlassung erhalten alle Neugeborenen eine Untersuchung auf angeborene Erkrankungen, das sogenannte Stoffwechselscreening, einen Hörtest sowie Sonografien von Schädel und Hüften.
Eltern sind jederzeit auf der Station willkommen. Wir freuen uns, wenn Eltern nach Anleitung ihre Kinder aktiv versorgen.
Kontakt
Stationsstützpunkt:
Tel.: 06131 17-3137
Fax: 06131 17-6447
Bei Fax-Nachricht bitte 'Station A1' vermerken.
Neugeborenenzimmer der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit
Ärztliche Betreuung der Neugeborenen:- Neugeborenen-Erstuntersuchung
- Hörtest (TOAE), wenn nötig Sonografie der Hüften
- Stoffwechselscreening
- Pulsoximetriescreening