Aktuelles
Kinderchirurgische Ambulanz der Universitätsmedizin Mainz neu gestaltet
Einweihung am 8. April
Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz hat ihre Räume für die ambulante Behandlung neu gestaltet. Die kleinen Patienten erwartet nun eine noch stärker auf ihre Bedürfnisse sowie auf die speziellen kinderchirurgischen Anforderungen ausgerichtete und auch künstlerisch kindgerecht gestaltete Ambulanz. Unter dem Motto „Neue Räume für neue Aufgaben“ weiht die Klinik am Freitag, 08. April, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Gebäude 109, EG (an der Spielzeugeisenbahn vorbei), Universitätsmedizin Mainz, (Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz) die neu gestaltete kinderchirurgische Ambulanz ein. Um Anmeldung wird gebeten (E-Mail: petra.specht@unimedizin-mainz.de, Tel. 06131/17-2034). Der Eintritt ist frei. Für die Neugestaltung wurden zwei Räume miteinander verbunden. Dadurch kann die Kinderchirurgie ihr umfassendes Behandlungsspektrum – von der Notfall- und Akutversorgung bis hin zu Spezialsprechstunden – nun auch parallel anbieten. Die neue Ambulanz der Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz ist hell, ansprechend und kindgerecht gestaltet. Ihre Ausstattung mit modernster Technik erlaubt es, auch kleinere Eingriffe unter einem sicheren Monitoring durchzuführen. Die Einweihungsfeier bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, sowohl die neu gestalteten Räume in Augenschein zu nehmen, als auch die Mitarbeiter der Kinderchirurgie kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Team der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie besteht neben dem Direktor, Univ.-Prof. Dr. Oliver Muensterer, unter anderem aus sechs Fachärzten, die neben der allgemeinen Kinderchirurgie unterschiedliche Spezialprofile haben. Gemeinsam behandelt das Team stationär und ambulant jährlich über 6.000 Fälle und führt über 1.200 Operationen durch. Das Behandlungsspektrum der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie umfasst:
- Angeborene Fehlbildungen und Neugeborenenchirurgie
- Plastische Operationen und Verbrennungschirurgie
- Kindertraumatologie
- Kindertumorchirurgie
- Kinderurochirurgie
- Thoraxwanddeformitäten (Trichterbrust/Kielbrust)
- Gefäßfehlbildungen und Hämangiome
- Komplexe Darmchirurgie bei Kindern
- Speiseröhren- und Magenchirurgie bei Kindern
Univ.-Prof. Dr. Oliver Muensterer,
Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-3865, E-Mail: kic@unimedizin-mainz.de Pressekontakt
Barbara Reinke,
Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7428, Fax 06131 17-3496,
E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de