Aktuelles

Verabschiedung und Neuanfang – Personalveränderungen in der Klinikseelsorge

Am Freitag, 2.10. und am Sonntag, 4.10. 2009 wird Pfarrer Jürgen Janik durch Weihbischof Guballa als neuer Leiter für die Katholische Klinikseelsorge der Universitätsmedizin Mainz offiziell eingeführt. Er war zuvor Hochschulpfarrer an der Technischen Universität Darmstadt. Der bisherige Leiter, Pfarrer Dr. Erhard Weiher, wird aus dem Leitungsamt verabschiedet. Er wird weiterhin als Pfarrvikar in der Klinikseelsorge und in der Fortbildung tätig sein. In den letzten Jahren übernahm er die seelsorgerliche Vertretung im Klinischen Ethikkomitee und engagierte sich u.a. für die Ausbildung von Ärzten und Studenten der Medizin und Theologie und in der Weiterbildung für Palliativ-Seelsorge. Gleichzeitig verabschiedet Ordinariatsdirektor Eberhard Hüser Pastoralreferent Hartwig von Papen, der nach 35 Jahren in den Ruhestand geht. In einer langjährigen Zeit als Klinikseelsorger betreute Hartwig von Papen schwerpunktmäßig Stationen der Hämatologie, der Psychiatrie und zeitweise der Kinderklinik. Er war Mitinitiator des Vereins Trauernde Eltern Rhein-Main e.V. Daneben gehörte zu seinen Aufgaben u.a. die Ausbildung und Begleitung von Theologiestudenten und Seelsorgekollegen anderer Einrichtungen. Seine Stelle konnte nahtlos mit Pastoralreferent Norbert Nichell besetzt werden. Er wechselt aus der Gemeindeseelsorge in der Pfarrgruppe Zaybachtal/Bretzenheim in das Arbeitsfeld der Klinikpastoral. Die offizielle Verabschiedungs- und Einführungsfeier für die Kliniköffentlichkeit findet am Freitag, 2. 10. 2009 um 14.00 Uhr im Hörsaal der Chirugie (Geb. 505H) statt, zu der der Vorstand der Universitätsmedizin durch Prof. Dr. Karl Lackner vertreten wird. Im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag, 4. 10. 2009 um 18.00 Uhr in der katholischen Klinikpfarrei – Haus 204 - wird Dekan Markus Kölzer den neuen Pfarrer in sein Amt einführen. Ein anschließender Empfang mit allen Gästen rundet die Feierlichkeiten ab. Weitere Informationen: Kurzbiographien der vier Kollegen Kurzbiographie Jürgen Janik

  • Geboren 1958 in Frankfurt am Main
  • Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt (Hochschule St. Georgen) und Dublin/Irland
  • Priesterweihe 1983 durch Bischof Dr. Franz Kamphaus  in Limburg an der Lahn
  • Studium Soziale Arbeit und Ausbildung Sozialtherapie 1991/92 in Frankfurt und Mainz
  • Diplomsozialarbeiter 1992
  • Sozialarbeiter in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Frankfurt-Höchst 1993/97 
  • Hochschulpfarrer in Darmstadt 1999-2009
  • Vorsitzender der Konferenz für Katholische Hochschulpastoral in Deutschland 2001 – 2007
  • Sabbatsemester in Berkeley /USA 2008
  • Ausbildung zum Geistlichen Begleiter 2008 – 2010
  • Seit 1. September 2009 Pfarrer an der Pfarrei St. Rochus und Leiter der katholischen Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin Mainz.
Kurzbiographie Dr. Erhard Weiher 
  • 1941 in Lorsch geboren
  • Studium an den Universitäten in Heidelberg, Mainz und Regensburg, Diplom in Physik und katholischer Theologie
  • 1974 Priesterweihe durch Kardinal Volk in Mainz
  • 1977 – 1987 Hochschulpfarrer in Darmstadt
  • seit 1978 Klinikpfarrer an den Universitätskliniken Mainz
  • 2006 Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die theologische Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • Zusatzausbildungen in Themenzentrierter Interaktion (WILL-Europa) und in Therapeutischer Seelsorge und Trauerbegleitung; Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie) und Mitglied der Kommission zur Zertifizierung in Trauerbegleitung (DAQTE). Fortbildungstätigkeit für klinische und pastorale Berufe.
Kurzbiographie Hartwig von Papen 
  • Geboren 13.08.1944 in Marienbad und aufgewachsen in Iserlohn, Besuch der Volksschule
  • Lehre als Versicherungsangestellter bei der AOK Iserlohn
  • 2 Jahre Rechnungsstellenleiter in einem Krankenhaus von 1963- 1967
  • Besuch des Abendgymnasium in Neuss
  • 1967- 1968 Noviziat bei den Oblaten
  • 1968-1974 Studium der Theologie in Fulda und Mainz
  • 1974 Abschluss mit der Diplomarbeit über die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
  • Ab 1.9.1974 tätig als Klinikseelsorger an der Universitätsmedizin Mainz
  • Klinische Seelsorgeausbildung in Heidelberg
  • Ausbildung als Familientherapeut am Institut für Familientherapie in Weinheim
  • Trauerbegleiterausbildung in der Evang. Kirche Nordelbien
  • 1985 Beginn mit der Begleitung Trauernder Eltern und Mitbegründer Trauernde Eltern Rhein- Main – jetzt aktuell Zentrum für Familientrauer
  • In der langjährigen Tätigkeit als Klinikseelsorger verschiedene Schwerpunkte in der Klinik: Neurochirurgie, Kinderonkologie, Hämatologie, Psychiatrie, HNO
  • Fortbildung und Ausbildung für Theologen, Gemeindereferentinnen, Pastoralreferentinnen
  • Supervision für Berufskollegen/innen 

 

Kurzbiographie Norbert Nichell

  • 1967 in Hanau geboren, aufgewachsen in Seligenstadt, dem sog. „Mistbeet für geistliche Berufe des Bistums Mainz“ und einer wunderschönen „Perle am Main“.
  • 1990-1994 Studium der Theologie und Philosophie in Münster und Mainz mit Diplom
  • Anschließend praktische Ausbildung zum Pastoralreferenten
  • 2000-2002 Assistent von Weihbischof Dr. Franziskus Eisenbach
  • 2002-2009 Pastoralreferent in der Pfarrgruppe „Zaybachtal/ Bretzenheim“.
  • In den Jahren 2000-2003 absolvierte er die Ausbildung zum Geistlichen Begleiter, arbeitete in der Notfallseelsorge mit und ist Ortsseelsorger der Mainzer Malteser. Er gehört zu den Mitbegründern der Initiative „Sozialpastoral im Bistum Mainz“.
  • Norbert Nichell ist seit 15 Jahren verheiratet und Vater von vier Kindern.
Kontakt
Katholische Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin Mainz
Heike Knögel
Pastoralreferentin, Klinikseelsorgerin
Telefon: 06131  17-5067
E-Mail: knoegel@seelsorge.klinik.uni-mainz.de