Aktuelles

Was erforschen Satelliten?

Medizinische Gesellschaft Mainz lädt zum Themenabend am Mittwoch, 06. Juni 2012, um 19.15 Uhr ein

Der nächste Themenabend der Medizinischen Gesellschaft Mainz findet am Mittwoch, 06. Juni 2012, ab 19.15 Uhr statt. Im Fokus der Veranstaltung steht diesmal das Thema „Was erforschen Satelliten?“. Referenten des Abends sind Dr. Frank-Jürgen Diekmann, Spacecraft Operations Manager, ESA/ESOC Darmstadt (Von Packeis, Regenwald und Treibhausgasen - Die Erdbeobachtungssatelliten der ESA) und Inge Niedek, Diplom-Meteorologin und Fernsehjournalistin beim ZDF in Mainz (Satellitenbilder - Hilfsmittel für die Wettervorhersage, die Beobachtung unseres Planeten und den Klimawandel). Veranstaltungsort ist der Hörsaal Chirurgie (Gebäude 505H) der Universitätsmedizin Mainz (Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. 1957 brachte die Sowjetunion mit Erfolg den ersten Satelliten „Sputnik“ auf eine Umlaufbahn um die Erde - eine Weltsensation. Demonstration von Macht und militärische Interessen standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Mittlerweile umkreisen hunderte aktiver Satelliten die Erde. Sie dienen unterschiedlichsten Aufgaben: Neben militärischen Satelliten gibt es solche, die Nachrichten und Fernsehprogramme übertragen und jene, die die Erde und das Weltall beobachten oder der Navigation dienen. Der Vortragsabend der Medizinischen Gesellschaft konzentriert sich auf die Erdbeoachtungssatelliten. Die ESOC (European Space Operation Centre) ist das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) in Darmstadt und seit 1967 für den Betrieb aller Satelliten der ESA und deren weltweites Netz von Bodenstationen verantwortlich. Der erste Referent des Abends, Dr. Frank-Jürgen Diekmann ist seit vielen Jahren Manager bei der ESOC. Er gewährt den Veranstaltungsbesuchern Einblicke in den abgeschirmten Bereich des Kontrollzentrums. Er wird über die komplexen Möglichkeiten der Steuerung und Überwachung von Satelliten berichten, aber auch zeigen, in wie vielen Bereichen Satellitenbilder das Bild von der Erde verändern. Dank der Hilfe von Satelliten werden zumindest kurzfristige Wettervorhersagen immer genauer. Inge Niedek, Fernsehjournalistin beim ZDF in Mainz, wird darstellen, welche Bedeutung Satellitenbilder für ihre tägliche Arbeit besitzen. Aufregender sind jedoch die Erkenntnisse, die sich aus den Satellitendaten zum Klimawandel unseres Planeten ergeben und die die Referentin den Zuhörern erläutern wird. Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zu dem Vortrag eingeladen! Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender!
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Theodor Junginger
Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
Telefon: 06131 17-4168, Fax: 06131 17-5516, E-Mail: junginger@uni-mainz.de Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.
Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. ist ein Verein zur Förderung und Verbreitung medizinwissenschaftlicher Erkenntnisse. Nicht nur Ärzte, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen über aktuelle medizinische Themen durch Vorträge informiert werden. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und das Programm der Gesellschaft finden Sie im Internet unter: www.mg-mainz.de/aktuelles.html