Vernetzung
Studiennetzwerk
Die zunehmend selektiveren Anforderungen an klinische Studien haben insbesondere onkologischen Schwerpunktpraxen und damit deren Patienten den Zugang zu innovativen Therapiekonzepten in den letzten Jahren erschwert. Daher haben wir mit den Kolleginnen und Kollegen der Region einen Verbund etabliert, der eine gemeinschaftliche Durchführung von klinischen Studien ermöglicht. In diesem Rahmen möchten wir als Studienzentrale kooperierenden Praxen die aktive Teilnahme an klinischen Studien ermöglichen.
Als zentrale Schnittstelle und erster Ansprechpartner übernehmen wir hierbei koordinierende Funktionen und unterstützen unsere Partner in der Durchführung von klinischen Studien ohne zusätzliche Kosten. Patienten erhalten durch unser Studiennetzwerk die Möglichkeit, in ihrem gewohnten Umfeld an klinischen Studien teilzunehmen und dabei von "ihren" betreuenden Ärzten behandelt zu werden.
Als zentrale Schnittstelle und erster Ansprechpartner übernehmen wir hierbei koordinierende Funktionen und unterstützen unsere Partner in der Durchführung von klinischen Studien ohne zusätzliche Kosten. Patienten erhalten durch unser Studiennetzwerk die Möglichkeit, in ihrem gewohnten Umfeld an klinischen Studien teilzunehmen und dabei von "ihren" betreuenden Ärzten behandelt zu werden.
Unsere kooperierenden Prüfzentren:
- Internistische Schwerpunktpraxis Hämatologie und Onkologie, Dr. med. Thomas Flohr / Dr. med. Ute Kreiter / Dr. med. Eva Papesch (Mainz)
- Heilig-Geist-Hospital, Dr. med. Klaus Majer (Bingen)
Kooperationen innerhalb der Universitätsmedizin Mainz
- Apotheke (GMP- und GCP-konforme Bereitstellung von Prüfmedikationen)
- Brustzentrum Mainz
- Institut für Pathologie
- Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz
- Nuklearmedizin (PET-Untersuchung)
- Radiologie (CT-, MRT-Untersuchungen)
