Das Leukämie- und Lymphom-Centrum der Universitätsmedizin Mainz ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit bösartigen Erkrankungen der Blutzellen und des blutbildenden Systems im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz).
Bei diesen unter dem fachlichen Begriff "hämatologische Neoplasien" zusammengefassten Erkrankungen handelt es sich um sehr verschiedenartige, oft seltene Tumorerkrankungen, darunter Leukämien, bösartige (maligne) Lymphome, Plasmazellerkrankungen (z. B. das Multiple Myelom (Plasmozytom)) sowie myeloproliferative Erkrankungen und myelodysplastische Syndrome. Die Art und der Verlauf von hämatologischen Neoplasien erfordern eine Behandlung, die zielgerichtet auf jede Erkrankung und jeden einzelnen Patienten zugeschnitten ist. Daher bilden die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten stets den Mittelpunkt unserer Handlungen und Entscheidungen.
Im November 2020 wurde das Leukämie- und Lymphom-Centrum auf Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als Zentrum für Hämatologische Neoplasien ausgezeichnet. Seitdem unterzieht sich das Zentrum einer freiwilligen jährlichen Qualitätsprüfung – und dies stets mit hervorragendem Erfolg.
» Zur Pressemitteilun - Erstzertifizierung 2020

Unsere Fachgebiete
- Akute Leukämien
- Myeloproliferative Erkrankungen
- Myelodysplastische Syndrome
- Maligne Lymphome
(Hodgkin & Non-Hodgkin Lymphome) - Multiples Myelom
- Stammzelltransplantation
- Zelluläre Therapien
- Hämatologische Spezialdiagnostik
(Labordiagnostik, Herstellungslabor für Zelltherapien)
Spezialsprechstunden
Termine: M3-Hotline………………………………………
Tel. 06131 17-7575
m3-hotline@unimedizin-mainz.de
Mo - Do 8:00 - 15:30 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Weitere Informationen zu den Sprechstunden der III. Medizinischen Klinik » hier
Leitung und Koordination

Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Theobald
Leiter des Leukämie- und Lymphom-Centrums der Universitätsmedizin Mainz

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Kühn
Koordinator des Leukämie- und Lymphom-Centrums der Universitätsmedizin Mainz
Ihre Erkrankung - unsere Experten
Auf der folgenden Webseite finden Sie unter der Rubrik "Hämatologie" für alle Erkrankungen, die am Leukämie- und Lymphom-Centrum der Universitätsmedizin Mainz behandelt werden, die jeweiligen ärztlichen Hauptansprechpartner: » hierKooperationspartner
Augenklinik und Poliklinik
Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik – Plastische Operationen
II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Kardiologie I)
Institut für Pathologie
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation
Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin
Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische Operationen
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Klinik und Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
Neurochirurgische Klinik und Poliklinik
Sozial- und Pflegeberatung der Universitätsmedizin Mainz
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Bundeswehrzentralkrankenhaus (Koblenz)
- Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (Koblenz)
- Lusanum Gesundheitszentrum - Bereich Onkologie - Braun/Hünermund (Ludwigshafen)
- Onkologische Schwerpunkt-Praxis - Burkhard/Reimann/Lorentz/Gröschel (Worms)
- MED Facharztzentrum - Bereich Hämatologie und Onkologie - Flohr/Kreiter/Papesch/Huber (Mainz)
- medicum Facharztzentrum Wiesbaden - Bereich Hämatologie, Internistische Onkologie - Heringer/Klein (Wiesbaden)
- GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim (Rüsselsheim)
- PFALZ ONKO - Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie - Hansen/Reeb/Pfitzner-Dempfle/Adrian (Kaiserslautern / Pirmasens / Landstuhl)
- Hamm-Klinik Nahetal (Bad Kreuznach)
- Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
- Internistische Praxis Rhein Lahn (Bad Ems / Lahnstein)
- Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)(Mainz)
- Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein (Ludwigshafen)
- Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen (Trier)
- Klinikum Worms
- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (Trier)
- Leukämiehilfe Rhein-Main e.V. (Rüsselsheim)
- Medizinisches Versorgungszentrum Westerwald (Dernbach / Diez)
- VivaQ Medizinisches Versorgungszentrum Mainz - Heuser/Lenhard/Wölfinger/Zurmeyer (Mainz)
- Praxis für Onkologie - Majer (Bingen am Rhein)
- Onkologie Neuwied - MVZ Hämatologie/Onkologie - Thomalla/Papadaki (Neuwied)
- Praxis für Hämatologie und Onkologie - Weide/van Roye/Chakupurakal/Lutz/Günther (Koblenz)
- Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie - Klaproth (Neunkirchen)
- St. Josefs-Hospital Wiesbaden (Wiesbaden)
- Westpfalz-Klinikum (Kaiserslautern)
Unsere Qualität - für Sie transparent gemacht
Standortspezifische Jahresberichte der DKG-zertifizierten Zentren für Hämatologische Neoplasien:
Leukämie- und Lymphom-Centrum der Universitätsmedizin Mainz_2023 (PDF 1,7 MB)
Leukämie- und Lymphom-Centrum der Universitätsmedizin Mainz_2024 (PDF 1,7 MB)