Herzlich Willkommen am Zentrum für Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation


Das Zentrum für Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation (ZZIT) der Universitätsmedizin Mainz bietet Patienten Zugang zu innovativen Immuntherapien wie z.B. der CAR-T-Zell-Therapie oder haematopoietischen Stammzelltransplantationen mit patienteneigenen (autologen) oder fremden (allogenen) Stammzellen. Hauptsächlich werden Patienten mit hämatologischen Erkrankungen - wie Leukämien, Lymphomen oder dem Multiplen Myelom - mit einer Stammzelltransplantation oder CAR-T-Zell-Therapie behandelt.
Im Rahmen von klinischen Studien kommt diese Therapie aber auch zunehmend für Patienten mit anderen Tumorerkrankungen zum Einsatz. Zusätzlich können Patienten nach einer Stammzell- oder Organtransplantation, die an Virus-Infektionen leiden, mit spezifischen Immunzellen behandelt werden, die die Viruserkrankung gezielt bekämpfen. 



Kontakt

KMT-Koordination 
Tel. 06131 17-5060/5049 
hier 

KMT-Ambulanz 
Tel. 06131 17-5048 
hier 

Anfragen klinische Studien
Tel. 06131 17-8255 
hier 

 

Wir bieten Patienten gerne eine ausführliche Beratung zu möglichen Immuntherapien mit zugelassenen Behandlungen oder auch im Rahmen von klinischen Studien an. 


Struktur und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Therapie mit patienteneigenen oder fremden Immunzellen erfordert eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen und hochspezialisiertes Personal. Um allen Patienten in Rheinland-Pfalz diese neuartigen Therapien sicher und zeitnah zur Verfügung zu stellen, kooperieren im Zentrum für Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation viele Kliniken der Universitätsmedizin miteinander: In der Vorbereitung der Zelltherapie werden Patienten durch ein multiprofessionelles Team aus Zelltherapeuten und Transfusionsmedizinern sowie Spezialisten für ihre Erkrankung beraten. Die Zelltherapie selbst wird auf unserer Station für Zelltherapie durch ein Team aus Hämatologen, erfahrenem Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Psychologen und Sozialarbeitern betreut. Spezialisten zur frühen Erkennung und Behandlung spezieller Nebenwirkungen (z.B. Neurologen) sind ebenfalls Teil des Teams. In unserer Ambulanz stehen Experten in der Nachbetreuung und für Fragen der Langzeitfolgen bereit. Ein Team von Forschern arbeitet an wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die Immuntherapie.

Kernbereiche

Das Zentrum für Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation umfasst die folgenden Kernbereiche (core facilities): 

Einrichtung Bereich Aufgaben
III. Medizinische Klinik und Poliklinik Zell-Therapie-Unit (Stammzelltransplantation, CAR-T-Zell- und Immuntherapie) Klinische Versorgung: Vorbereitung und Behandlung
III. Medizinische Klinik und Poliklinik Herstellungslabor für Zelltherapie Herstellung: Processing, Lagerung und Versand
Transfusionszentrale   Herstellung: Apherese und Infektions-Testung
Apotheke   Supply kommerzieller CAR-T-Zell-Produkte

 
Organisation 

Das folgende Schaubild stellt die interne Struktur des Zentrums mit involvierten Abteilungen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten grafisch dar. 

   

Ansprechpartner

Leitung & Koordination (Sprecherin des Zentrums)

Dr. med. Eva Wagner-Drouet

Dr. med. Eva Wagner-Drouet

Leiterin des Zentrums Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation, Oberärztin, Arbeitsgruppenleiterin

Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie

Herstellungslabor für Zelltherapie

Dr. med.  Daniela  Wehler

Dr. med. Daniela Wehler

Leiterin des Herstellungslabors für Zelltherapie, Oberärztin, Sachkundige Person nach AMG

Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie

Transfusionszentrale

Platzhalter-Bild

Dr. medic Dana Marandiuc

Oberärztin, ärztl. Leitung Therapiezentrum Hämapherese, Leitung der Herstellung (Stammzellseparation), ärztl. Leitung Immunhämatologisches Labor

Fachärztin für Transfusionsmedizin und Labormedizin

Apotheke

Prof. Dr. rer. nat. Irene Krämer

Prof. Dr. rer. nat. Irene Krämer

Direktorin der Apotheke

Apothekerin, Fachapothekerin für Klinische Pharmazie


Ihre Erkrankung - Unsere Experten

 
Auf der folgenden Webseite finden Sie unter der Rubrik "Stammzelltransplantation" alle ärztlichen Ansprechpartner, die in die Pflege unserer Patienten am Zentrum für Zelluläre Immuntherapie und Stammzelltransplantation eingebunden sind: » hier

Kooperationspartner

  • Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Koblenz (Innere Medizin - Hämatologie / Onkologie, Palliativmedizin)
  • HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken - Wiesbaden (Leukämie- und Lymphom-Zentrum Mainz-Wiesbaden)
  • Klinikum Ludwigshafen (Medizinische Klinik A)
  • Westpfalzklinikum Kaiserslautern (Innere Medizin 1)