„Klinikclowns leisten wichtigen Beitrag zu optimaler und ganzheitlicher Versorgung“
10 Jahre Kooperation von Universitätsmedizin Mainz und Humor Hilft Heilen – Unterstützer gesucht!
„Selten allein“ – Kunstaktion im Mainzer Hauptbahnhof zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar
Universitätsmedizin Mainz und der Hauptbahnhof Mainz zeigen vom 18. Februar bis zum 7. März Selbstporträts von Menschen mit seltenen Erkrankungen
Universitätsmedizin Mainz eröffnet eine neue Station für Kinderpsychosomatik im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Substanzielle Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz – Versorgungslücke durch neues medizinisches Angebot in Rheinland-Pfalz damit geschlossen
Universitätsmedizin Mainz ist zertifiziertes überregionales EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Einziges Herzzentrum dieser Art im Rhein-Main-Gebiet und in Rheinland-Pfalz bietet besonderes hohe Versorgungsqualität
Forschung für innovative Therapien gegen Kinderkrebs
Innovation Kinderkrebszentrum: Krankenhausaufenthalt neu gedacht
Bei der Unterstützung der Neugestaltung des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz stellen die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. und der...
Stark gegen Kinderkrebs
Europäisches Forschungsprojekt FORTEe zu Sport und Digital Health bei Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung gestartet
Chance auf frühzeitigen COVID-19-Impfschutz für Gesundheitspersonal in der Region Mainz
Startschuss für eine ambulante Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz
Universitätsmedizin Mainz und Mainzer Hospizgesellschaft schließen Kooperationsvereinbarung
Forschung zu Stillförderung und Muttermilchbanken: Bundesweites Innovationsfondsprojekt NEO-MILK startet
Langfristiges Ziel: Zugang zu Muttermilch für jedes Frühgeborene unter 1.500 Gramm ab dem ersten Lebenstag